U-Bahn-Chaos in Frankfurt: Bauarbeiten sorgen für große Einschränkungen!
Wichtige U-Bahn-Einschränkungen in Frankfurt am Main: Bauarbeiten beeinträchtigen vom 3. bis 6. November mehrere Linien.

U-Bahn-Chaos in Frankfurt: Bauarbeiten sorgen für große Einschränkungen!
Ab Montag, dem 3. November, wird das U-Bahn-Netz in Frankfurt für mehrere Nächte duech umfangreiche Bauarbeiten stark beeinträchtigt. Diese Arbeiten dauern bis Donnerstag, den 6. November, und sind zwischen 21 Uhr und 3:45 Uhr am nächsten Morgen aktiv. Hauptsächlich betroffen sind die Linien U4, U6 und U7. T-Online berichtet, dass die U7 in diesem Zeitraum nur zwischen Heerstraße und Zoo verkehrt, während der Abschnitt vom Zoo bis nach Enkheim durch Busse im Schienenersatzverkehr bedient wird.
Wer die U4 nutzt, hat Glück: Diese Linie wird über die Seckbacher Landstraße bis nach Enkheim verlängert. Fahrgästen, die Riederwald oder Enkheim als Ziel haben, wird empfohlen, zur U4 zu greifen. Allerdings müssen Nutzer der Stationen Habsburgerallee, Parlamentsplatz und Eissporthalle/Festplatz damit rechnen, dass diese vorzeitig geschlossen werden. Ganz besonders betroffen ist die Linie U6, die am Donnerstagabend, dem 6. November, bereits ab 21 Uhr bis Betriebsschluss eingestellt wird.
Wozu die Bauarbeiten?
Die Bauarbeiten dienen der Installation neuer Lichtwellenleitkabel und Funkleitungen, die die Kommunikation bei Störungen oder Notfällen erheblich verbessern sollen. Interessanterweise wurden diese neuen Technologien als umweltfreundlicher eingestuft, was im Hinblick auf die nachhaltige Mobilität in Städten einen klaren Vorteil darstellt.
Aber das sind nicht die einzigen Planungen, die für die kommenden Wochen auf der Agenda stehen. Auch die C-Strecke wird von Baustellen betroffen sein. Vom 7. Juli bis zum 28. Juli sind die U-Bahn-Linien U6 und U7 zwischen Alter Oper und Industriehof gesperrt. In dieser Zeit wird ein Ersatzverkehr mit Gelenkbussen eingerichtet, der an der Bushaltestelle Taunusanlage der Linie 64 in Richtung Baseler Platz hält. Weitere Stationen wie Kirchplatz und Leipziger Straße sind ebenfalls betroffen und werden nicht angefahren.
Vorbereitung für die Zukunft
Für die Fahrgäste bedeutet das eine Umstellung auf alternative Verkehrsmittel, aber die VGF arbeitet daran, die Unannehmlichkeiten so gering wie möglich zu halten. Abgesehen von diesen Bauarbeiten sind in den kommenden Wochen auch weitere Einschränkungen bei den Straßenbahnlinien an der Tagesordnung. Die Straßenbahnlinien 18 und 19 sind bis zum 2. November eingeschränkt, und die Linien 11 und 21 fahren von Juli bis August nicht nach dem gewohnten Fahrplan.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass auch wenn sich die Bauarbeiten zunächst lästig anfühlen, sie doch letztlich der Verbesserung der Infrastruktur und der Verfügbarkeit umweltfreundlicher Lösungen dienen. Die nächsten beiden Wochen könnten für viele Fahrgäste eine Herausforderung darstellen, aber die anstehenden Maßnahmen sind Schritte in die richtige Richtung für eine verbesserte Verkehrsanbindung in der Stadt Frankfurt.