Urlaubszeit am Frankfurter Flughafen: Neun Millionen Fluggäste erwartet!

Urlaubszeit am Frankfurter Flughafen: Neun Millionen Fluggäste erwartet!
In Frankfurt am Main ist heute der ferienzeitliche Flugbetrieb in vollem Gange. Der Flughafenbetreiber Fraport meldet einen reibungslosen Ablauf zum Start der Sommerferien. Bis zum Ende der schulfreien Zeit werden insgesamt neun Millionen Passagiere über den Flughafen erwartet. Dies stellt keinen geringen Anstieg dar, denn die Passagierzahlen liegen bereits auf etwa 90 Prozent des Niveaus vor der Corona-Pandemie. Am Samstag, dem ersten Wochenende der Ferien, rechnet Fraport mit an die 205.000 Passagieren, und auch am Sonntag könnte es bis zu 215.000 Passagieren täglich geben, wie FNP berichtet.
Am 4. Juli 2025 starteten über 800.000 Schülerinnen und Schüler in Hessen in ihre wohlverdienten Sommerferien. Mit über 1.400 Flügen von und nach Frankfurt ist die Stimmung am Flughafen entsprechend heiter. Am Freitag, dem letzten Schultag, wurden bereits 207.000 Passagiere und 1.444 Flugbewegungen gezählt. Diese Zahlen zeigen, dass der Flughafen im vollen Vorbereitungsmodus für die bevorstehenden Reisewellen ist, so Tagesschau.
Ferienbetrieb und Reiseziele
Die Sommerferien in Hessen markieren den Beginn eines intensiven Reisezeitraums von 4. Juli bis 17. August. In dieser Zeit wird der Flughafen auf Ferienbetrieb eingestellt, um die strömenden Urlauber bestmöglich zu betreuen. Dabei erfreuen sich Reiseziele wie Südeuropa, die USA und Mexiko großer Beliebtheit. Das Interesse an Flugreisen ist ungebrochen, wie die Zahlen belegen – beispielsweise erwiesen sich im Mai 2025 19,94 Millionen Passagiere an deutschen Flughäfen als echte Reisefreudige, was im Vergleich zum April ein Plus von 1,0 Prozent darstellt, wie auf ADV zu lesen ist.
Die Passagiere berichten von entspannten Reisen und relativ kurzen Wartezeiten. Um diesen Trend aufrechtzuerhalten, empfiehlt es sich, nicht zu spät, aber auch nicht zu früh im Terminal zu erscheinen – Reisende mit Handgepäck sollten etwa zwei Stunden vor Abflug da sein, während Fluggäste mit Langstreckenflügen oder großem Gepäck sogar 2,5 Stunden einplanen sollten. Online-Check-Ins sind sehr gefragt, und eine frühzeitige Reservierung von Parkplätzen kann ebenfalls nicht schaden. Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel ist darüber hinaus eine gute Alternative, um entspannt ans Ziel zu kommen.
Verkehrsüberblick
Der Verkehr in Hessen selbst verläuft bis Samstagmittag weitgehend störungsfrei. Zwar gab es bisher Hitzeschäden an zwei Stellen der Autobahn 5, die aber mittlerweile repariert wurden oder in Kürze repariert werden. Bitte beachtet, dass auch weiterhin in den kommenden Wochen mit einem hohen Verkehrsaufkommen zu rechnen ist.
Insgesamt zeigt sich, dass die Sommerferien in Hessen für den Frankfurter Flughafen ein voller Erfolg sind und die Reisewelle in vollem Gange ist. Eine Gruppe jugendlicher Pfadfinder aus Dreieich plant währenddessen eine spannende zweiwöchige Wanderung in Estland und Lettland, was neben dem Flugverkehr die ganze Vielfalt der Reiseoptionen in dieser Zeit unterstreicht.