Goldene Felder und sanfte Hügel: Das Rhön-Bild der Woche!

Hannelore Seifert präsentiert ein beeindruckendes Rhön-Bild beim Fotowettbewerb. Einsendeschluss: 18.07.2025.

Hannelore Seifert präsentiert ein beeindruckendes Rhön-Bild beim Fotowettbewerb. Einsendeschluss: 18.07.2025.
Hannelore Seifert präsentiert ein beeindruckendes Rhön-Bild beim Fotowettbewerb. Einsendeschluss: 18.07.2025.

Goldene Felder und sanfte Hügel: Das Rhön-Bild der Woche!

In der schönen Landschaft der Rhön hat Hannelore Seifert ein eindrucksvolles Foto geschossen, das die sanften Hügel, goldenen Felder und den wechselhaften Himmel festhält. Dieses Bild, das in einer kunstvollen Holzskulptur gerahmt ist, wurde von der Fuldaer Zeitung als Teil des Formats „Bild der Woche“ ins Rampenlicht gerückt. Der Wettbewerb lädt Leser dazu ein, ihre besten Aufnahmen per E-Mail an bilddestages@fuldaerzeitung.de zu senden, wobei das einzige Kriterium darin besteht, dass die Bilder im Querformat sein müssen.

Aber nicht nur in der Rhön wird fotografiert. Im Nachbarbereich wird der Fotowettbewerb „Mensch. Natur. Einklang.“ veranstaltet, organisiert von den Verwaltungen des UNESCO-Biosphärenreservats und der Rhön GmbH. Mit rund 300 eingereichten Fotografien hat sich die Resonanz sehen lassen können. Nun wurden 20 Gewinnerfotos ermittelt, die ab sofort in einer Wanderausstellung präsentiert werden. Die erste Station ist das Bruder Franz Haus auf dem Kreuzberg. Besonders im Jahr, als die Rhön ihr 30-jähriges Bestehen als UNESCO-Biosphärenreservat feiert, steht das Veranstaltungsprogramm im Zeichen von Bildung, Kommunikation und nachhaltiger Regionalentwicklung.

Die besten Bilder aus der Rhön

Die Jury, bestehend aus Expertinnen und Experten wie Melissa Kalmund und Bertram Vogel, hat sich in einer Vielzahl beeindruckender Aufnahmen inspirieren lassen. Das Gewinnerfoto, „Wolkenmeer auf der Wasserkuppe“ von Mariella Heinmüller aus Hünfeld, genießt jetzt besondere Aufmerksamkeit. Ebenfalls prämiert wurde Angelina Jackstädt mit ihrem Sonnenuntergang auf dem Gläser. Zudem gibt es viele weitere bemerkenswerte Bilder, die Geschichten von Mensch-Tier-Interaktionen und den einzigartigen Landschaften der Rhön erzählen.

  • 1. Platz: „Wolkenmeer auf der Wasserkuppe“ – Mariella Heinmüller
  • 2. Platz: Sonnenuntergang auf dem Gläser – Angelina Jackstädt
  • Weitere bemerkenswerte Fotos:
    • Schafstelze im Weizenfeld – Annemarie Hochrein
    • Ziegenherde – Antonia Gräf
    • Landschaftsaufnahme auf dem Plateau der Hohen Geba – Gisela Ruck

Internationaler Wettbewerb begeistert

Parallel dazu hat der Wettbewerbsrahmen der Natural Landscape Photography Awards weltweit für Aufsehen gesorgt. Hier wurden insgesamt 11.176 Bilder von über 1000 Fotografinnen und Fotografen aus 54 Ländern eingereicht. Blake Randall aus Kanada geht als Gesamtsieger hervor und beeindruckt mit seinen Arbeiten.

Der internationale Wettbewerb hebt nicht nur die Schönheit der Natur hervor, sondern setzt auch auf Richtlinien, die Manipulationen und den Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Fotografie begrenzen. So bleibt die Authentizität der Kunstwerke gewahrt, während Fotografen die besten Sz energies der Natur festhalten.

Mit tollen Wettbewerben und einzigartigen Bildern aus der Rhön sowie darüber hinaus wird nicht nur der kreative Ausdruck gefördert, sondern auch das Bewusstsein für unsere wertvolle Natur geschärft. Ein Grund mehr, hinter die Kamera zu treten und die Umgebung festzuhalten!