Margarete Hartmann: Ein Segen für Fulda wird 70 Jahre alt!
Margarete Hartmann feiert am 7. November 2025 ihren 70. Geburtstag. Seit 19 Jahren lenkt sie als Stadtverordnetenvorsteherin die Geschicke Fulda's.

Margarete Hartmann: Ein Segen für Fulda wird 70 Jahre alt!
Heute, am 7. November 2025, feiert Margarete Hartmann einen ganz besonderen Geburtstag: Sie wird 70 Jahre alt. Die gebürtige Fuldaerin und langjährige Stadtverordnetenvorsteherin hat sich in ihrer politischen Laufbahn als eine feste Größe in der kommunalen Landschaft etabliert. Bereits seit 19 Jahren leitet sie die Geschicke der Stadtverordnetenversammlung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Sitzungen. In dieser Zeit hat sie sich nicht nur als kompetente Ansprechpartnerin etabliert, sondern auch als Verfechterin einer respektvollen Debattenkultur im Stadtparlament. Osthessen News berichtet, dass Hartmann mit großer Verantwortung agiert: Sie kümmert sich nicht nur um die Leitung der Sitzungen, sondern vertritt die Stadtverordnetenversammlung auch rechtlich und repräsentativ nach außen.
Ihren politischen Werdegang begann Hartmann bereits im zarten Alter von 18 Jahren, als sie der CDU beitrat. Die Wurzeln ihres politischen Interesses liegen tief: Ihr Vater war Bürgermeister von Mittelrode, was sie früh für die Herausforderungen und die Bedeutung kommunaler Politik sensibilisierte. Mit viel Engagement und Leidenschaft entwickelte sie sich in der Kommunalpolitik weiter und war im Ortsbeirat aktiv. Dort war sie lange Zeit die einzige Frau, was ihr zusätzliches Durchsetzungsvermögen abverlangte.
Eine imposante Karriere
Margarete Hartmann hat in ihrer Laufbahn viele Ämter und Funktionen innegehabt. Aktuell ist sie nicht nur Stadtverordnetenvorsteherin, sondern auch Vorsitzende der Verbandsversammlung des Abwasserverbandes Fulda. Zudem ist sie Mitglied im Haupt- und Finanzausschuss sowie in weiteren wichtigen Gremien, die die Infrastruktur und Versorgung der Stadt betreffen. In der kommunalen Landschaft hat man sich schnell auf ihre Fähigkeiten verlassen können. Ungewöhnlich ist, dass sie nie einen speziellen Lehrgang oder eine Fortbildung für ihre Rolle als Vorsteherin besucht hat – stattdessen hat sie sich durch Erfahrung und Engagement stetig weitergebildet.
Ein weiterer bedeutender Aspekt ihrer Arbeit sind die Sitzungen, die bis zu vier Stunden dauern können und hohe Konzentration und Engagement erfordern. Gerade in den herausfordernden Jahren der Corona-Pandemie stand sie vor besonderen Schwierigkeiten, die sie jedoch mit Bravour meisterte. Sie hat gezeigt, wie wichtig es ist, auch in Krisenzeiten eine stabile Hand zu haben und die Diskussionen auf der Sachebene zu halten.
Ein Blick in die Zukunft
Für die kommende Kommunalwahl am 15. März 2026 hat Hartmann erneut den ersten Listenplatz der Fuldaer CDU ergattert. Überraschenderweise war sie sich zunächst nicht bewusst, dass sie für diesen Platz nominiert wurde. Ihre Beliebtheit als Politikerin zeigt sich auch in dem breiten Vertrauen, welches ihr entgegengebracht wird, und es bleibt spannend, wie sich ihre Karriere nach ihrem 70. Geburtstag entwickeln wird.
Trotz des intensiven politischen Engagements findet sie auch Zeit für ihre Familie. Ihre Hobbys beschränken sich zwar durch die vielen Verpflichtungen, doch die Zeit mit ihren Enkeln und die Gartenarbeit sind für sie wertvolle Auszeiten. Ein Empfang zu ihrem runden Geburtstag im Stadtschloss wird sicherlich ebenfalls ein schöner Rahmen sein, um dieses besondere Lebensjahr gebührend zu feiern.
Für weitere Informationen über die Stadtverordnetenversammlung in Fulda und die Aufgaben ihrer Vorsitzenden, können Interessierte auf der offiziellen Webseite der Stadt nachlesen: Fulda.de. Zudem bietet die Konrad-Adenauer-Stiftung spannende Einblicke in die Kommunalpolitik: KAS.