R+S Gruppe aus Fulda verkauft: VINCI Energies stärkt sich im Markt!

NOKERA verkauft die R+S Gruppe aus Fulda an VINCI Energies. Genehmigung der Kartellbehörden erwartet bis August 2025.

NOKERA verkauft die R+S Gruppe aus Fulda an VINCI Energies. Genehmigung der Kartellbehörden erwartet bis August 2025.
NOKERA verkauft die R+S Gruppe aus Fulda an VINCI Energies. Genehmigung der Kartellbehörden erwartet bis August 2025.

R+S Gruppe aus Fulda verkauft: VINCI Energies stärkt sich im Markt!

Im Energiesektor tut sich einiges: Der NOKERA-Konzern hat den Verkauf der R+S Gruppe an VINCI Energies Deutschland besiegelt. Dieser Schritt könnte weitreichende Auswirkungen auf die Branche haben und sorgt bereits jetzt für Gespräche und Aufregung. Alle fünf operativen Tochtergesellschaften der R+S Gruppe, die insgesamt rund 1.200 Mitarbeiter beschäftigen, werden künftig Teil des VINCI Energies Building Solutions Netzwerks sein. Über den Kaufpreis bleibt jedoch Stillschweigen, wie auch fuldaerzeitung.de berichtet.

Hubertus Berberich, Geschäftsführer der R+S Gruppe, sieht die Integration in die VINCI-Familie als Chance für zukünftiges Wachstum. „Wir haben großes Potenzial für die künftige Geschäftsentwicklung“, so Berberich. Auch für die Mitarbeitenden der R+S Gruppe ändert sich vorerst nichts, was sicherlich eine Erleichterung für viele ist. Die Transaktion steht allerdings noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden, die gemäß den aktuellen Informationen bis zum 31. August 2025 erwartet wird, wie osthessen-news.de informierte.

Strategische Neuausrichtung

Die Entscheidung für diesen Verkauf ist Teil einer umfassenderen strategischen Perspektive. NOKERA und VINCI Energies streben an, ihre Zusammenarbeit insbesondere im Bereich Infrastrukturen auszubauen. Dazu gehören unter anderem PPP-Vorhaben, die den Bau von Schulen und Mitarbeiterunterkünften für Militärorganisationen beinhalten. Zudem bleibt die R+S Gruppe Partner der NOKERA AG beim Bau von Wohngebäuden in serieller Holzbauweise. Dies könnte der Schlüssel für zukünftige gemeinsame Projekte sein.

VINCI Energies selbst ist kein Unbekannter im Markt. Mit seinen rund 102.600 Mitarbeitern in 61 Ländern und einem beeindruckenden Jahresumsatz von 20,4 Milliarden Euro (2024) hat das Unternehmen seine Marktstärke in den Bereichen Stromversorgung, Elektro- und Automationslösungen sowie Facility Management fest etabliert. In Deutschland allein beschäftigt VINCI etwa 16.576 Mitarbeiter an über 358 Standorten und erwirtschaftete in 2024 einen Umsatz von 3,7 Milliarden Euro.

M&A im Energiesektor

Die Bedeutung solcher Transaktionen im Energiesektor ist nicht zu unterschätzen. Mergers & Acquisitions (M&A) haben eine entscheidende Rolle für die Transformation hin zu nachhaltigen Energiesystemen. Laut den Experten von energierechtler.de sind solche Übernahmen oft strategisch wichtig, um Marktteilnehmer zu konsolidieren und Innovationen zu fördern. Im Zuge der angestrebten Dekarbonisierung sind Investitionen in erneuerbare Energien und moderne Technologien nicht nur eine Chance, sondern auch eine Notwendigkeit.

Wie es scheint, planen VINCI Energies Deutschland und seine neuen Tochtergesellschaften, ihre Kompetenzen insbesondere im Bereich elektrische Lösungen zu stärken und ein kombiniertes Angebot aus mechanischen und elektrischen Dienstleistungen anzubieten. Das klingt nach einer spannenden Zeit für die R+S Gruppe und die Mitarbeiter in Fulda! Mit diesen nächsten Schritten hat das Unternehmen die Möglichkeit, sich als führender Technologie- und Energiedienstleister für Privat-, Gewerbe- und Industriekunden zu positionieren.