Unwetterwarnungen für Hessen: Heftige Gewitter und Starkregen drohen!

Starkregen und Gewitter drohen am 15. Juni 2025 in Fulda und Hessen. DWD warnt vor heftigen Unwettern und Sturmböen.

Starkregen und Gewitter drohen am 15. Juni 2025 in Fulda und Hessen. DWD warnt vor heftigen Unwettern und Sturmböen.
Starkregen und Gewitter drohen am 15. Juni 2025 in Fulda und Hessen. DWD warnt vor heftigen Unwettern und Sturmböen.

Unwetterwarnungen für Hessen: Heftige Gewitter und Starkregen drohen!

Am 15. Juni 2025 erwartet Hessen ein eher wechselhaftes Wetter, das sich vor allem durch starke Bewölkung auszeichnet. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt eindringlich vor heftigen Gewittern und Starkregen, die auch die Region Fulda und Osthessen betreffen könnten. In diesen Gebieten sind lokale Unwetter durchaus möglich, die mit Schauer und schauerartig verstärktem Regen einhergehen, wie die Fuldaer Zeitung berichtet.

Besonders vehemente Gewitter mit Starkregen können auftreten, und es sind auch kleinkörniger Hagel sowie stürmische Böen zu erwarten – teilweise sogar Sturmböen. Die Höchsttemperaturen erreichen zwischen 23 und 27 Grad Celsius, in höheren Lagen sind es um die 22 Grad. Die Warnungen des DWD beziehen sich unter anderem auf die Landkreise Fulda, Main-Kinzig, Vogelsberg sowie Hersfeld-Rotenburg, wobei die Gewitteraktivität am Nachmittag leicht an Intensität zunehmen kann.

Gewitter und Regen im Anmarsch

Am Samstag, dem 14. Juni, haben bereits in Bad Lippspringe beeindruckende 61 Liter Niederschlag pro Quadratmeter innerhalb von zwei Stunden für Aufsehen gesorgt. Aktuell zieht das Tief Xhevat, verantwortlich für die Gewitter, von Westen nach Osten über das Land. Besonders betroffen ist der Bereich zwischen dem Thüringer Wald und dem Erzgebirge. In den späteren Stunden des Samstags konzentriert sich die Gewitterlage auf den Osten Hessens, mit Warnungen bis kurz vor 23 Uhr in den betroffenen Landkreisen, wie HNA anmerkt.

In Nordhessen sind folgende Landkreise bis 10 Uhr in Alarmbereitschaft: Kassel, Werra-Meißner-Kreis, Schwalm-Eder-Kreis und viele andere. Entwarnung gibt es jedoch für Wasserschutzgebiete und Gebiete ohne Gewitterwarnungen. Am Sonntagmorgen zeigt sich noch Ruhe in Kassel, aber am Nachmittag sind erneut heftige Gewitter mit Starkregen, der lokal bis zu 40 l/m² betragen kann, zu erwarten.

Ein Blick in die Zukunft

Ab der Nacht zu Montag wird sich die Wetterlage stabilisieren. Der DWD prognostiziert dann angenehme Temperaturen zwischen 8 und 30 Grad Celsius für den Zeitraum zwischen Montag und Mittwoch. Am 15. Juni wurde in Kitzingen sogar ein Hitzerekord von 35,5 Grad gemessen, was zeigt, dass die vorhergehenden Tage von großer Hitze geprägt waren. In Hessen selbst überschritt die Temperatur bereits am 12. Juni die 30-Grad-Marke.

Es ist ratsam, die Warnungen des DWD ernst zu nehmen und sich auf Gewitter gefasst zu machen. Weiterhin wird empfohlen, regelmäßig die aktuellen Wetterberichte zu verfolgen, vor allen die Warnseiten auf Hessenschau, um informiert zu bleiben über mögliche Unwettersituationen in der Region.