Ein großes Fest für die Helden der Pflegefamilien im Landkreis Gießen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Im Landkreis Gießen dankt man Pflegefamilien für ihre wichtige Arbeit und veranstaltet ein Sommerfest zur Wertschätzung.

Im Landkreis Gießen dankt man Pflegefamilien für ihre wichtige Arbeit und veranstaltet ein Sommerfest zur Wertschätzung.
Im Landkreis Gießen dankt man Pflegefamilien für ihre wichtige Arbeit und veranstaltet ein Sommerfest zur Wertschätzung.

Ein großes Fest für die Helden der Pflegefamilien im Landkreis Gießen!

Ein herzliches Danke an die Pflegenfamilien: Der Pflegekinderdienst des Landkreises Gießen lud kürzlich zu einem Sommerfest im Kleintierpark Fernwald ein. Anlass war nicht nur das Feiern der Zeit im Freien, sondern auch die ausdrückliche Wertschätzung für all die großartige Arbeit, die diese Familien leisten. Sozialdezernent Frank Ide hob in seiner Ansprache die wichtige Rolle der Pflegeeltern für unsere Gesellschaft hervor und dankte ihnen für ihr Engagement.

Das Fest hatte ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Clown Ichmael unterhielt die Kleinen mit einer aufregenden Mitmach-Zirkusshow, während die Schmink-Künstlerin Pinserella die Kinder in fantasievolle Fabelwesen verwandelte. Bastelaktionen luden zur kreativen Entfaltung ein und auch Planwagenfahrten sorgten für großen Spaß. Der Landkreis Gießen begleitet derzeit 117 Pflegestellen und betreut 153 Pflegekinder, was die Anforderungen und Herausforderungen in der Pflegefamilienarbeit nur nochmals verdeutlicht.

Die Bedeutung von Pflegefamilien

Die Zahl der Pflegekinder im Landkreis Gießen ist beachtlich. Laut dem Giessener Anzeiger sind insgesamt 166 Pflegekinder im Kreis untergebracht. Die Herausforderungen, die mit dieser Verantwortung einhergehen, sind nicht zu unterschätzen. Pflegefamilien stehen oft vor der Aufgabe, Kinder mit traumatischen Erfahrungen ins Familienleben zu integrieren. Informationen aus dem Ärzteblatt zeigen, dass viele Pflegekinder mit psychischen und kognitiven Beeinträchtigungen kämpfen, und etwa 30-60% von ihnen behandlungsbedürftige psychische Störungen aufweisen.

Frank Ide sowie Gerhard Pitz, Erster Beigeordneter von Fernwald, wiesen auf die unermüdliche Leidenschaft hin, die Pflegeeltern in ihre Aufgaben legen. Der Bedarf an geeigneten Pflegefamilien steigt, und die Suche nach neuen Pflegestellen ist eine ständige Herausforderung, wie Isminur Kocas-Kocal, Teamleiterin des Pflegekinderdienstes, betonte.

Werde Teil dieser wichtigen Aufgabe

Wer selbst Interesse daran hat, Teil dieser sinnvollen Aufgabe zu werden, ist herzlich eingeladen, sich bei Liane Becker zu melden. Sie steht unter der Telefonnummer 0641 9390-9204 oder per E-Mail unter liane.becker@lkgi.de zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und Auskünfte über die Möglichkeiten der Pflegeelternschaft zu geben.

Die gesellschaftliche Verantwortung, die mit der Pflege von Kindern verbunden ist, ist hoch – und die Wertschätzung für diese Familien könnte nicht größer sein. Ein herzliches Dankeschön an alle Pflegeeltern, die Tag für Tag herausragende Arbeit leisten! Dabei ist das Sommerfest im Kleintierpark nicht nur ein Zeichen des Danks, sondern auch ein deutlicher Hinweis auf die kontinuierliche Suche nach neuen Pflegeeltern und die damit verbundenen Herausforderungen und Freuden.