Entdecke die Baukunst: Kapla-Ausstellung im Mathematikum Gießen eröffnet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie die interaktive Ausstellung „Kühne Konstruktionen mit Kapla“ im Mathematikum Gießen ab 15.09.2025 – Bauen, Staunen und Kreativität fördern!

Erleben Sie die interaktive Ausstellung „Kühne Konstruktionen mit Kapla“ im Mathematikum Gießen ab 15.09.2025 – Bauen, Staunen und Kreativität fördern!
Erleben Sie die interaktive Ausstellung „Kühne Konstruktionen mit Kapla“ im Mathematikum Gießen ab 15.09.2025 – Bauen, Staunen und Kreativität fördern!

Entdecke die Baukunst: Kapla-Ausstellung im Mathematikum Gießen eröffnet!

Am 15. September 2025 wird das Mathematikum in Gießen zur kreativen Spielwiese für Bau-Begeisterte. Die interaktive Sonderausstellung „Kühne Konstruktionen mit ›Kapla‹-Steinen“ öffnet ihre Pforten und lädt Besucher dazu ein, eigene Meisterwerke aus rund 30.000 zur Verfügung stehenden Kapla-Steinen zu erschaffen. Die Veranstaltung ist für große und kleine Architekten gleichermaßen geeignet und bietet ein facettenreiches Erlebnis im Zeichen von Kreativität und Experimentierfreude.

Die Kapla-Steine, die aus hochwertigem Holz gefertigt sind, haben einheitliche Maße von 117 mm Länge, 23,4 mm Breite und 7,8 mm Höhe. Diese kleinen, naturfarbenen Bausteine fördern nicht nur das Bau- und Designverständnis, sondern versprechen auch jede Menge Spaß für die ganze Familie. Prof. Dirk Metzger von der Technischen Hochschule Mittelhessen hebt hervor, dass der Mensch ein natürliches Bedürfnis hat, sich kreativ mit seinem Raum zu beschäftigen.

Interaktive Erlebnisse und Bauwerke

Auf die Teilnehmer warten beeindruckende Bauwerke, die als Inspiration dienen. Unter anderem wird ein Aquädukt präsentiert, der aus geschätzten 3.000 bis 4.000 Steinen errichtet wurde. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich ganz auf den Prozess des Bauens zu konzentrieren; ob sie nun große Türme, lustige Skulpturen oder verrückte Konstruktionen entwerfen möchten – der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

Ob allein oder in Gruppen, die Bau-Fans können individuell bauen oder vordefinierten Bauanleitungen folgen. Das sorgt nicht nur für Spaß, sondern fördert auch die Konzentration und die Feinmotorik – eine tolle Gelegenheit für Familien, sich an einem gemeinsamen Projekttag zu versuchen.

Rote Teppiche und Unterstützung für die Besucher

Das Mathematikum hat mit roten Teppichen einen einladenden Rahmen geschaffen, um Platz für die kreativen Bauprojekte zu bieten. Diese Sitzgelegenheiten waren bei den Besuchern sofort beliebt und schnell belegt. Unterstützt wird das Angebot von Maëlle Martin, die mit Kapla-Steinen aufgewachsen ist, sowie einem Kollegen, die für Fragen und Hilfe zur Verfügung stehen.

Die Ausstellung ist nicht nur eine tolle Gelegenheit zum Staunen und Gestalten, sondern auch ein Platz, um die Verbindung von Architektur, Kunst und Design zu erleben. Vorgesehen ist, dass die Ausstellung bis Ende des Jahres zu den üblichen Öffnungszeiten zugänglich ist. Für Interessierte gibt es auf der Website des Mathematikums weitere Informationen und Details zu den Öffnungszeiten und dem Angebot.

Insgesamt verspricht die Ausstellung „Kühne Konstruktionen mit Kapla-Plättchen“ eine kreative Oase in Gießen, die sowohl erfahrene Baumeister als auch neugierige Anfänger anspricht. Damit liegt das Mathematikum ganz im Trend, als Ort der Fantasie und des begleiteten Schaffens. Gießener Anzeiger berichtet, dass dieses Event Besucher dazu einlädt, in die nachhaltige Bauwelt der Kapla-Steine einzutauchen und sich inspirieren zu lassen.

Erinnern wir uns also an die Worte der Veranstalter: „Bauen, Staunen und Gestalten“, die nicht nur einen Spielplatz für die Fantasie schaffen, sondern auch ein Verständnis für die Kunst des Bauens fördern. Machen Sie sich also bereit, Ihre kreativen Ideen zu verwirklichen – das Mathematikum wartet auf Sie!