Ehrenamtlicher Einsatz für die Natur: Naturschutzpreis 2025 ruft zur Bewerbung auf!

Im Landkreis Kassel wird der Naturschutzpreis 2025 vergeben. Vorschläge sind bis zum 15. September einreichbar.

Im Landkreis Kassel wird der Naturschutzpreis 2025 vergeben. Vorschläge sind bis zum 15. September einreichbar.
Im Landkreis Kassel wird der Naturschutzpreis 2025 vergeben. Vorschläge sind bis zum 15. September einreichbar.

Ehrenamtlicher Einsatz für die Natur: Naturschutzpreis 2025 ruft zur Bewerbung auf!

Der Naturschutzpreis des Landkreises Kassel steht auch im Jahr 2025 wieder auf der Agenda und bietet eine wunderbare Gelegenheit zur Würdigung des ehrenamtlichen Engagements in den Bereichen Naturschutz, Landschaftspflege und Umweltpädagogik. Umweltdezernent Thomas Ackermann ruft alle Bürger:innen dazu auf, Vorschläge für herausragende Personen, Projekte oder Gruppen einzureichen, die für den Preis in Betracht kommen. Eine besonders schöne Geste: Man kann auch eigene Projekte oder Aktivitäten zur Bewerbung einreichen, was den Wettbewerb öffnet und kreative Ideen ins Rampenlicht rückt.

Der Preis wird in zwei Kategorien verliehen. Die erste Kategorie richtet sich an Einzelpersonen, Organisationen oder Unternehmen, die sich in besonderem Maße für den Naturschutz engagieren. Diese Kategorie ist mit 1.500 Euro dotiert. Die zweite Kategorie ehrt Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre oder Institutionen aus dem Bereich der Kinder- und Jugendarbeit mit einem Preisgeld von 500 Euro. Es ist jedoch wichtig, dass die Einsätze ehrenamtlich sind; hauptamtliche Verbandsaktivitäten und Berufsnaturschützer sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Wichtige Fristen und Einreichung

Die Frist zur Einreichung von Vorschlägen ist der 15. September 2025. Die Bewerbungen können direkt an die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Kassel gesendet werden, sei es per Post an die Ritterstraße 1, 34466 Wolfhagen, oder bequem per E-Mail. Eine Jury, bestehend aus Vertretern des Kreisausschusses, des Naturschutzbeirates sowie einem Vertreter der Unteren Naturschutzbehörde, wird über die Preisvergabe entscheiden. Die feierliche Preisverleihung ist für Dezember 2025 geplant, und als gute Nachricht für alle Naturfreunde ist, dass die Ausschreibung außerdem auf der Webseite der Stadt Kassel abrufbar ist, wie Kassel.de betont.

Jugendliche als Motor der Veränderung

Ein zusätzliches tolles Highlight für junge Naturschützer ist der Deutsche Jugend-Naturschutzpreis, der vom Bundesamt für Naturschutz ins Leben gerufen wurde. Unter dem Motto „Gemeinsam für die Natur – Jugendliche gestalten Zukunft!“ werden hier kreative Ideen und Engagement junger Menschen ausgezeichnet. Schirmherrin ist die bekannte Kinder- und Jugendbuchautorin Cornelia Funke. Bewerbungen sind bis zum 5. September 2025 möglich, und angesprochen sind Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 13 bis 21 Jahren. Participierungen sind sowohl als Einzelperson als auch in Gruppen zulässig.

Das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro ist nicht zweckgebunden und wird an etwa fünf besonders gelungene Projekte vergeben. Kriterien wie Neuartigkeit, Engagement für den Erhalt der biologischen Vielfalt und die Fähigkeit, andere für den Naturschutz zu begeistern, sind hierbei entscheidend. Die Preisverleihung wird im November im Senckenberg Naturmuseum in Frankfurt stattfinden. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen können auf der Webseite des Bundesamts für Naturschutz BFN abgerufen werden.

Es bleibt spannend, welche kreativen Einsendungen die Bürger:innen des Landkreises Kassel und die Jugendlichen im kommenden Jahr präsentieren werden. Der Naturschutzpreis und der Jugend-Naturschutzpreis zeigen deutlich, wie sehr Wertschätzung und Anerkennung für ehrenamtliches Engagement der Natur zugutekommen können.