Kassel und Nordhessen: Lebenshaltungskosten unter dem Bundesdurchschnitt!
Die Lebenshaltungskosten in Kassel liegen unter dem Bundesdurchschnitt. Erfahren Sie mehr über die aktuelle Studie und Empfehlungen.

Kassel und Nordhessen: Lebenshaltungskosten unter dem Bundesdurchschnitt!
Was geht in Köln? Die Stadt an Rhein und Ärmelkanal bleibt ein beliebtes Ziel, und das Lebensgefühl wird nicht nur von herzlicher Gastfreundschaft, sondern auch von den Kosten geprägt. Eine aktuelle Studie, veröffentlicht von HNA, gibt interessante Einblicke in die Lebenshaltungskosten in Deutschland.
Im Vergleich zu anderen Regionen hat es Köln nicht leicht: Die Lebenshaltungskosten liegen in den sieben größten deutschen Städten, darunter auch Köln, durchschnittlich 11% über dem Bundesdurchschnitt. Ein entscheidender Faktor dafür sind die Mieten, die hier fast 50% über dem bundesweiten Durchschnitt liegen. Dabei profitieren insbesondere Mieter mit langjährigen Verträgen von günstigeren Konditionen.
Lebenshaltungskosten im Vergleich
Doch wie steht Köln im direkten Vergleich zu anderen Städten? Die Studie räumt auf: Die teuerste Stadt bleibt München, wo die Lebenshaltungskosten 24% über dem Bundesdurchschnitt liegen. Köln landet im Mittelfeld – nicht ganz so teuer wie die Spitzenreiter, aber die Mieten sind auch hier ein wesentliches Problem für viele Haushalte. Die Studie empfiehlt, den Wohnungsbau stärker voranzutreiben, um die Kosten in den Griff zu bekommen.
Für alle, die es etwas günstiger mögen, gibt es in Deutschland allerdings auch Lichtblicke. So befinden sich Städte wie Kassel und die nordhessischen Kreise unter dem bundesweiten Durchschnitt der Lebenshaltungskosten. Kassel selbst liegt bei -1,6% auf Platz 238 von insgesamt 400 Städten und Kreisen.
- Kassel: -1,6% (Platz 238)
- Kreis Kassel: -5,1% (Platz 131)
- Kreis Waldeck-Frankenberg: -6,8% (Platz 75)
- Schwalm-Eder-Kreis: -7,2% (Platz 62)
- Werra-Meißner-Kreis: -8,4% (Platz 33)
- Kreis Hersfeld-Rotenburg: -6,4% (Platz 86)
Besonders der Werra-Meißner-Kreis sticht hervor und hat die günstigsten Lebenshaltungskosten in Nordhessen. Er belegt Platz 33 im deutschlandweiten Vergleich, eine erfreuliche Nachricht für alle, die nach einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Für die, die höhere Lebenshaltungskosten nicht scheuen, könnte der Blick über die eigenen vier Wände hinaus jedoch auch inspirierend wirken, wie Merriam-Webster beschreibt – seien es neue Kunstwerke, bewegende Reden oder ein inspirierendes Projekt, das zum Mitmachen motiviert.
Für Kölner:innen bleibt somit die Frage: Wo wird der nächste Schritt zur Verbesserung der Lebensqualität gemacht? Der Wohnungsbau könnte hier ein Schlüssel sein, um die Lebenshaltungskosten wieder auf einen erträglicheren Level zu bringen. In der Zwischenzeit sollte jeder die eigene Situation gut prüfen und gegebenenfalls über einen Umzug nachdenken, um Miete und Lebenshaltungskosten zu optimieren.
Für technische Unterstützung im digitalen Arbeitsumfeld sorgt indes Office. Die neuesten Funktionen in Microsoft 365 bringen frischen Wind in die Arbeit von Kölner Unternehmen, was vielleicht auch neue Perspektiven und Chancen eröffnet. Branchenspezifische Lösungen können, ähnlich wie inspirierende Programme, dazu beitragen, den Alltag zu erleichtern und Kompetenzen zu erweitern.