Wehlheider Kirmes feiert 75 Jahre – Ein Fest voller Tradition und Spaß!

Wehlheider Kirmes feiert 75 Jahre – Ein Fest voller Tradition und Spaß!
In Kassel wird dieses Jahr ein ganz besonderes Ereignis gefeiert: Die Wehlheider Kirmes geht in die 75. Runde! Die Kirmesgemeinschaft der Turngemeinde Wehlheiden sowie die ansässigen Kneipen haben alles gegeben, um dieses Jubiläum gebührend zu zelebrieren. Kostas Vick, der Wirt des Düsseldorfer Hofs, ist seit 1983 Teil dieser besonderen Tradition und hat gemeinsam mit seinem Bruder Manfred einen zentralen Anteil an der Entwicklung der Kirmes.
Ursprünglich war der Düsseldorfer Hof bis 1977 ein beliebter Treffpunkt für amerikanische Soldaten. An Kirmestagen blieb der Betrieb jedoch geschlossen, bis die beiden Brüder schließlich 1983 mit ihrem ersten Bierwagen an den Festlichkeiten teilnahmen. Mit einer Musikbox und ein paar Tischen starteten sie klein, doch mittlerweile ist ihr Stand zu einem unverzichtbaren Bestandteil der Kirmes geworden. „Wer will schon Willibecher stehlen?“, schmunzelt Kostas und denkt dabei an die Tradition, die auch ganz viele ehemalige Wehlheider anzieht, die zum Treffen alter Bekannter zurückkehren.
Tradition und Familie im Mittelpunkt
Die Wehlheider Kirmes hat für die Familie Vick eine ganz besondere Bedeutung. Kostas und seine Frau Agnes lernten sich 1989 während des Festes kennen. Heute ist Agnes nicht nur seine Partnerin, sondern auch die treibende Kraft hinter der Planung, Gestaltung und dem Personal der Kirmes. „Die Unterstützung unserer Familie und Freunde ist das, was uns durch diese Zeit trägt“, erklärt Kostas, der sich mit Freude auf den Abbau nach der Kirmes vorbereitet.
Besonderes Augenmerk legt die Familie auf das kulinarische Angebot. Waldemar, der Koch, zaubert seit 26 Jahren die geschätzten Eisbeine, die bei den Besuchern sehr hoch im Kurs stehen. Auch der Bierpreis von drei Euro für 0,3 Liter bleibt attraktiv und sorgt für gute Stimmung bei Jung und Alt. Was viele vielleicht nicht wissen: In den 1990er-Jahren gab es sogar einen Vorfall einer Schlägerei, die von Kostas‘ Bruder Manfred und anderen Gästen schnell beendet wurde. Ein guter Beweis, wie stark die Gemeinschaft ist!
Ein Blick in die Zukunft
In diesem Jahr wird das Fest mit einem Rahmenprogramm gefeiert, das für jeden etwas bereithält. Kostas hat viel von der Krombacher Brauerei und Klaus Brosche von der Martini Brauerei gelernt, was man an der Qualität des angebotenen Bieres erkennt. Der Flagge der Wehlheider Kirmes wird auch 2025 die treue Gefolgschaft gehalten, und so wird gefeiert, als gäbe es kein Morgen.
Mit einem wehmütigen Blick auf die Geschichte erinnert sich Kostas auch an seinen verstorbenen Vater Frieder, der 1983 starb und sicherlich stolz auf die Entwicklungen des Düsseldorfer Hofs sowie die Kirmes gewesen wäre. Die Tradition wird in der Familie Vick fortgeführt, und sie sind besten gewappnet, um auch die nächsten Jahre mit Herzblut in die Kirmes zu investieren.
In Kassel bleibt zu hoffen, dass die Wehlheider Kirmes auch in Zukunft ein Ort der Begegnung, des Feierns und der Gemeinschaft bleibt.