Wohltätigkeitskonzert in Calden: Heeresmusikkorps begeistert 500 Gäste!

Wohltätigkeitskonzert in Calden: Heeresmusikkorps begeistert 500 Gäste!
Am Sonntag fand im malerischen Hof des Schlosses Wilhelmsthal in Calden ein ganz besonderes Wohltätigkeitskonzert statt. Das Heeresmusikkorps Kassel, eines der angesehensten Militärorchester Deutschlands, bot den zahlreich erschienenen Gästen ein musikalisches Highlight. Über 500 Menschen trotzten der drückenden Hitze und genossen die Klänge, die von Hauptmann Christoph Schiffers einfühlsam geleitet wurden. Der Erlös des Konzerts kommt dem Kuratorium für behinderte Menschen in der Region Kassel zugute, ein Anliegen, das nicht nur musikalisch, sondern auch gesellschaftlich von Bedeutung ist, wie HNA berichtet.
In seiner Eröffnungsansprache hob Landrat Andreas Siebert die langjährige Verbindung zwischen dem Landkreis Kassel und der Bundeswehr hervor. Diese Zusammenkunft ist nicht nur eine Form der Unterhaltung, sondern auch eine wichtige Plattform für soziale Anliegen. Siebert grüßte zudem die aktiven Soldatinnen und Soldaten, die zur Zeit in Litauen an der Grenze zu Weißrussland Dienst leisten. Auch die Vorsitzende des Kuratoriums, Petra Friedrich, und Oberst a.D. Jürgen Damm, Präsident des Kuratoriums, ließen sich die musikalischen Darbietungen nicht entgehen.
Ein Fest für einen guten Zweck
Das Konzert, das zum mittlerweile 43. Mal stattfand, stellte sich als echter Publikumsmagnet heraus. Die artenreiche Programmauswahl bot für jeden Geschmack etwas: Von Klassikern wie Robert Schumanns Variationen über das Landmann-Thema bis hin zu spritzigen Stücken wie dem Steel Pan Medley von Solistin Claudia Römer war für reichlich Abwechslung gesorgt. Den Schlusspunkt setzte das mitreißende „In the Mood“ von Glenn Miller, das die Stimmung im Hof noch einmal anheizte.
Und auch beim Thema Spenden konnte Erfreuliches berichtet werden. Zwischenstand während des Konzerts waren bereits über 5.000 Euro, die Endsumme fiel mit 5.200 Euro noch höher aus. Diese Beträge werden direkt dem Kuratorium zugutekommen, welches vor 50 Jahren von Soldaten gegründet wurde, initiiert durch Brigadegeneral Karl-Heinz Jörgens. Damms Engagement für die Spendensammlung wurde von Siebert besonders gewürdigt.
Ein Zeichen für die Gemeinschaft
Der Erfolg solcher wohltätigen Konzerte zeigt, dass kulturelle Veranstaltungen eine verbindende Rolle in unserer Gesellschaft spielen. Wie die Landkreis Kassel Webseite erläutert, verzichten die Heeresmusiker auf ihre Gage, sodass der gesamte Erlös ohne Abzüge den Hilfsangeboten für behinderte Menschen zugutekommt. Solche Initiativen sind ein starkes Zeichen für die zivil-militärische Zusammenarbeit und erfreuen sich wachsender Beliebtheit in der Region.
Die Bundeswehr organisiert regelmäßig ähnliche Veranstaltungen, die Menschen aus unterschiedlichsten Lebensbereichen zusammenbringen. Die folgende Ausstellung in Düren am 19. November 2024 verspricht ebenfalls ein musikalisches Vergnügen in geselliger Atmosphäre und bietet die Möglichkeit, verschiedene Musikstile und Genres zu genießen. Weitere Informationen zur Konzertreihe sind auf der Termine Webseite zu finden.