Zukunft der Energie: Gratis-Vortrag zur intelligenten Stromversorgung in Marburg!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 20. November 2025 spricht Dr. Sebastian Breker über intelligente Stromversorgung im Landratsamt Marburg-Biedenkopf. Kostenlos anmelden!

Am 20. November 2025 spricht Dr. Sebastian Breker über intelligente Stromversorgung im Landratsamt Marburg-Biedenkopf. Kostenlos anmelden!
Am 20. November 2025 spricht Dr. Sebastian Breker über intelligente Stromversorgung im Landratsamt Marburg-Biedenkopf. Kostenlos anmelden!

Zukunft der Energie: Gratis-Vortrag zur intelligenten Stromversorgung in Marburg!

Was gibt’s Neues im Bereich der Energieversorgung? Am 20. November 2025 dürfen sich alle Interessierten auf einen spannenden Vortrag zum Thema “Intelligente Stromversorgung” im Landratsamt Marburg-Biedenkopf freuen. Dr. Sebastian Breker von der EAM Netz GmbH wird die Klingen für uns kreuzen und einen tiefen Einblick in moderne Technologien und innovative Lösungen im Energiesektor gewähren. Der kostenlose Vortrag beginnt um 19 Uhr im Tagungszentrum (Im Lichtenholz 60) und bietet auch die Möglichkeit, sich nach dem Vortrag auszutauschen. Das Thema ist aktueller denn je, denn der Übergang zu erneuerbaren Energien verläuft rasant – denkt nur an die vielen Windräder, Solarparks und Photovoltaikanlagen, die überall aus dem Boden sprießen.

Ein Blick in die Energiewelt zeigt: Strom floss früher fast ausschließlich von großen Kraftwerken zu den Haushalten. Heutzutage können viele Haushalte selbst Strom produzieren und diesen ins Netz einspeisen. Die Menge des eingespeisten Stroms hängt allerdings stark vom Wetter ab, wie die EAM berichtet. Bei Sturm oder strahlendem Sonnenschein steht oft mehr Naturstrom zur Verfügung, als wir tatsächlich brauchen. Auf der anderen Seite gibt es die kalten Wintertage, an denen wir mit wenig Sonne und wenig Wind auskommen müssen. Diese wetterbedingten Schwankungen im Stromnetz können große Herausforderungen darstellen, weshalb intelligente Stromnetze gefragt sind.

Die Vorteile intelligenter Stromnetze

Intelligente Stromnetze, auch Smart Grids genannt, sind notwendig, um diese Schwankungen auszugleichen. Schnelle Wetterwechsel können unangenehme Überraschungen in Form von plötzlichen Störungen verursachen, die wiederum drastische Anstiege oder Abfälle der Spannung nach sich ziehen. Doch das Smart Grid Architecture Model (SGAM) kommt ins Spiel! Es stellt ein Rahmenwerk dar, das die Planung, Entwicklung und Analyse intelligenter Stromnetze strukturiert und unterstützt, erläutert die DKE. Mit SGAM wird sichergestellt, dass die verschiedenen Komponenten und Systeme eines Smart Grids nahtlos miteinander interagieren können.

Das SGAM unterteilt das Smart Grid in fünf Ebenen, die unterschiedliche Aspekte der Energieversorgung beleuchten:

  • Business Layer: Geschäftsprozesse und regulatorische Rahmenbedingungen
  • Function Layer: Funktionale Anforderungen und Use Cases
  • Information Layer: Datenmodelle und Informationsflüsse
  • Communication Layer: Kommunikationsprotokolle und Netzwerke
  • Component Layer: Physische Geräte und Systeme wie Sensoren und Aktoren

Ein Beispiel verdeutlicht diese Konzepte anschaulich: Die Integration einer Smart-Grid-fähigen Wallbox im eigenen Haushalt zeigt, wie flexibel und innovativ die Energiewelt heute schon ist.

Veranstaltungsdetails

Der Vortrag am 20. November ist nicht nur informativ, sondern auch so konzipiert, dass alle Teilnehmenden – egal ob vor Ort oder online per Livestream – von den neuesten Entwicklungen profitieren können. Die Anmeldung ist erforderlich und muss bis spätestens 18. November 2025 über die Website der Volkshochschule Marburg-Biedenkopf erfolgen. Die Plätze vor Ort sind begrenzt, also schnell anmelden, damit man keine wertvolle Info-Session verpasst!

Veranstalter sind die Fachdienste „Kreisentwicklung und Klimaschutz“ sowie „Digitale Dienste und Open Government“ des Kreises in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule. Diese Gemeinschaftsaktion zeigt, wie ernst man es mit der Energiewende nimmt und welche spannenden Möglichkeiten sich uns bieten.