Neue Genuss-Kultur: Gutsherrn Klause startet mit regionalen Köstlichkeiten!
Die Gutsherrn Klause in Dankerode wird am 13. und 14. September 2025 feierlich wiedereröffnet, mit regionaler Küche und gemütlichem Ambiente.

Neue Genuss-Kultur: Gutsherrn Klause startet mit regionalen Köstlichkeiten!
Die gutbürgerliche Gastronomie in Dankerode darf sich freuen: Die traditionsreiche Gutsherrn Klause hat am 13. und 14. September 2025 ihre Wiedereröffnung gefeiert. Ab 12 Uhr konnten die Gäste die neuen kulinarischen Angebote genießen, die von Thüringer Rostbratwurst über vegane Alternativen bis hin zu frisch gezapftem Bier reichten. Ein Highlight für die kleinen Gäste war die bereitgestellte Hüpfburg.
Der neue Pächter Kay Eichholz, 28 Jahre alt, bringt frischen Wind in das Gasthaus. Zusammen mit seiner Lebensgefährtin Miriam Tönkes und Freund Olli Kogel steht er nun am Herd dieses gastronomischen Erbes. Vorangegangen war die Abreise eines Schweizer Pächters, der das Lokal Anfang August verließ. Eichholz hat eine Ausbildung zum Restaurantfachmann absolviert und kann auf Erfahrung aus der Festivalgastronomie sowie aus der Logistik zurückblicken. Verstärkt wird sein Team von dem Berliner Koch Thomas Deich, der in zahlreichen Ländern seine Kochkünste perfektionierte.
Ein Blick in die Speisekarte
Die Karte der Gutsherrn Klause wird von gutbürgerlicher deutscher Küche geprägt, die sich mit hessischen und thüringischen Spezialitäten verbinden soll. Geplant sind Köstlichkeiten wie Schmandschnitzel, Spießbraten, Rindergulasch und feiner Zander auf Senfspitzkohl. Montags und dienstags gibt es zudem „Schnitzeltage“, an denen die Gäste zu besonders günstigen Preisen verschiedene hausgemachte Soßen ausprobieren können.
Besucher dürfen sich auch auf ein gemütliches Ambiente freuen. Das Gasthaus bietet 80 Sitzplätze im Innenbereich sowie 30 im Freien. Außerdem stehen insgesamt elf Zimmer für Übernachtungsgäste bereit – zwei Dreibettzimmer, sechs Doppelzimmer und drei Einzelzimmer, die bequem online gebucht werden können. Die Betreiber haben bereits Flyer verteilt, um auf die Eröffnung aufmerksam zu machen.
Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit
Im Rahmen einer breiten gastronomischen Erneuerung wird die Gutsherrn Klause auch Themen der Nachhaltigkeit anschneiden. Die Integration regionaler Produkte, wie etwa Eschweger Bier, steht laut Eichholz auf der Agenda. Diese Entscheidungen finden sich auch im Trend, den die renommierte Food-Expertin Hanni Rützler in ihrem Food Report 2025 zusammenfasst. Der Bericht thematisiert unter anderem die Renaissance des offenen Feuers, innovative fermentierte Proteine und den anhaltenden Trend zur regionalen und nachhaltigen Küche.
Die Betreiber planen auch, im Winter spezielle Gansgerichte anzubieten und im Sommer einen Biergarten auf dem Reiter- und Ferienhof zu eröffnen. Bis dahin gilt es, die neue Küche und das damit verbundene Konzept der Gutsherrn Klause weiter zu festigen und immer wieder neue Akzente zu setzen.
Ob für Urlauber, Radfahrer oder Wanderer, die Gutsherrn Klause möchte ein Ort der Geselligkeit und des Genusses werden. Eine individuelle Ansprache zur Ausrichtung von Familienfeiern, Geburtstagen und Hochzeiten rundet das Angebot ab – hier ist für jeden etwas dabei!