Tatort Friedberg: So sichern Ermittler jede Spur zum Täter!

Im Wetteraukreis leitet Kriminalhauptkommissar Murante die Tatortgruppe, untersucht Mord- und Raubfälle, sichert Beweise.

Im Wetteraukreis leitet Kriminalhauptkommissar Murante die Tatortgruppe, untersucht Mord- und Raubfälle, sichert Beweise.
Im Wetteraukreis leitet Kriminalhauptkommissar Murante die Tatortgruppe, untersucht Mord- und Raubfälle, sichert Beweise.

Tatort Friedberg: So sichern Ermittler jede Spur zum Täter!

Kölner Ermittler stehen vor wichtigen Herausforderungen, insbesondere wenn es um die genaue Erfassung und Sicherung von Beweisen am Tatort geht. Kriminalhauptkommissar Salvatore Murante leitet die Regionale Tatortgruppe der Polizeidirektion Wetterau in Friedberg. Sein Aufgabenbereich umfasst die Untersuchungen bei Mord, Totschlag, Raub und Einbruch. Bei einem tragischen Vorfall im Jahr 2016, bei dem ein 89-jähriger Mann starb und sein Sohn schwer verletzt wurde, stellte sich heraus, dass der Schwerverletzte seinen Bruder getötet hatte. Die Leiche wurde im Kofferraum eines abgeschleppten Autos gefunden, was die Bedeutung der präzisen Spurensicherung unterstreicht, über die fnp.de berichtet.

Murante betont, dass die Ermittler Zeugen und Geschädigte befragen, bevor sie den Tatort betreten. Hier wird eine Tat-Hypothese erstellt, und verschiedene Spuren wie Blut, DNA und Faserspuren werden untersucht. Bei der Spurensicherung kommen spezielle Nummerntafeln zum Einsatz, um relevante Objekte zu kennzeichnen. Diese akribische Arbeit kann mehrere Tage in Anspruch nehmen, da die Ermittler das umfangreiche Material fotografieren und dokumentieren müssen. Hochmoderne 360-Grad-Kameras ermöglichen es später, virtuelle Tatortbegehungen für Gerichtsverfahren zu erstellen.

Die Bedeutung der DNA-Analyse

An dieser Stelle kommt die DNA-Analyse ins Spiel, die eine Schlüsselrolle bei der Aufklärung von Verbrechen spielt, selbst wenn Jahre oder Jahrzehnte vergangen sind. Wie bka.de darlegt, findet sich bei vielen Straftaten molekulargenetisch auswertbares Spurenmaterial. Dazu gehören Blut, Speichel oder Hautpartikel. Schon kleinste Mengen dieses biologischen Materials können einer Person zugeordnet werden, was für die Ermittlungen von unschätzbarem Wert ist. Der Abgleich von DNA-Mustern zwischen den gesicherten Spuren am Tatort und bestehenden Datenbanken kann entscheidende Hinweise liefern.

Zu den Methoden der DNA-Analyse gehören unter anderem die Polymerase-Kettenreaktion (PCR), durch die spezifische DNA-Stücke vervielfältigt werden. Wie mt-portal.de hervorhebt, können durch STR-Profiling (Short Tandem Repeat) nahezu eindeutige Identitäten erstellt werden, die für die Strafverfolgung von essenzieller Bedeutung sind. Eine Übereinstimmung zwischen den DNA-Profilen ist praktisch ausgeschlossen, es sei denn, es handelt sich um eineiige Zwillinge. Dies verleiht den Analysen eine hohe Beweiskraft.

Die Herausforderungen der Spurensicherung

Doch die perfekte Spurensicherung ist eine Delikatesse. Die Ermittler müssen während der Arbeit am Tatort extrem konzentriert sein, um keine Beweise zu übersehen. Sie tragen spezielle Schutzkleidung, damit keine Spuren kontaminiert werden. Unwetter oder ungünstige Witterungsbedingungen können die Arbeit zusätzlich erschweren; Regen kann wertvolle Beweismittel wegschwemmen, während Hitze die Arbeit in geschlossenen Räumen zur Herausforderung macht. Murante erinnert sich an die schockierenden Horrorfälle, die ihn geprägt haben, wie den mit der zerstückelten Leiche oder den Mordfall Johanna Bohnacker, dessen Täter erst 17 Jahre nach dem Verschwinden gefasst wurde.

Was bleibt, ist die Gewissheit, dass die Kombination aus akribischer Polizeiarbeit und moderner Forensik eine starke Waffe gegen Verbrecher darstellt. In einer Zeit, in der auch das kleinste Detail entscheidend sein kann, sind der Mut und die Präzision der Ermittler unverzichtbar. Bei ihrer Arbeit geht es nicht nur darum, Täter überführt und Gerechtigkeit zu erlangen, sondern auch darum, den Opfern die gebührende Aufmerksamkeit und den Respekt entgegenzubringen, den sie verdienen.