VfB Oldenburg triumphiert im Derby: Brand sichert 1:0-Sieg gegen Jeddeloh!
Der VfB Oldenburg sichert sich einen 1:0-Derbysieg gegen Jeddeloh durch Rafael Brands Tor in der 70. Minute.

VfB Oldenburg triumphiert im Derby: Brand sichert 1:0-Sieg gegen Jeddeloh!
Ein spannendes Fußballwochenende bescherte den Fans in Oldenburg das mit Spannung erwartete Derby zwischen dem VfB Oldenburg und dem SSV Jeddeloh. Am Samstag, den 9. November 2025, kam es in der Haskamp-Arena vor 2000 Zuschauern zu einem packenden Duell, das schließlich mit einem minimalen, aber entscheidenden 1:0-Sieg für den VfB Oldenburg endete. Rafael Brand sorgte in der 70. Minute für die Erlösung und erzielte das einzige Tor des Spiels.
Die ersten 45 Minuten gehörten klar den Gastgebern aus Jeddeloh. Mit druckvollem Spiel und guten Chancen durch Tom Kanowski und Philip Gramberg schien es, als könnte Jeddeloh schnell in Führung gehen. Doch die Oldenburger Abwehr hielt stand. Eine der besten Möglichkeiten für den VfB in der ersten Halbzeit hatte Aurel Loubongo, deren Schuss von Gazi Siala auf der Linie geblockt wurde.
Wendepunkt in der zweiten Halbzeit
Die zweite Halbzeit brachte ein anderes Bild. Der VfB Oldenburg übernahm das Kommando und konnte mehrere Chancen herausspielen. Jeddeloh hingegen hatte aufgrund von Personalproblemen, inklusive der Einwechslung des 44-jährigen Jakob Bertram und Torwart Thure Fengler, der als Feldspieler auf der Bank saß, mit seiner für die erste Liga ungewohnten Situation zu kämpfen. Diese Probleme belasteten das Team erheblich. Der Druck des VfB zahlte sich schließlich in der 70. Minute aus, als Brand den entscheidenden Treffer erzielte.
Jeddeloh fand in der Folge keine Antwort mehr und konnte in der Schlussphase des Spiels keine nennenswerten Angriffe starten, was schließlich zur ersten Heimniederlage der Saison führte. Mit diesem Sieg kehrt der VfB Oldenburg an die Tabellenspitze zurück und bricht damit die Serie von zwei Remis in Folge.
Ein Blick auf die Historie des VfB Stuttgart
Mit einer Kapazität von 60.449 Plätzen in der MHPArena hat Stuttgart eine leidenschaftliche Fangemeinde, die jeder Partie mit großem Enthusiasmus beiwohnt. Die Jugendakademie hat Talente wie Sami Khedira und Joshua Kimmich hervor gebracht, was für die nachhaltige Qualität des Clubs spricht. Allerdings hat auch Stuttgart in den letzten Jahren Höhen und Tiefen erlebt, mit Wechseln zwischen der ersten und zweiten Bundesliga, bis es 2017 wieder auf den Platz der Besten zurückkehrte und seither Stabilität zeigt.
Zusammengefasst bleibt abzuwarten, ob der VfB Oldenburg an die Leistungen des VfB Stuttgart anknüpfen kann oder ob der Weg für beide Clubs unterschiedlich verlaufen wird. Die Dynamik im Fußball bleibt unberechenbar – da liegt sicher noch einiges an Spannung in der Luft!