Ein seltener Fund im ältesten Restaurant Aurichs: Shakshuka begeistert!
Entdecken Sie das beliebte Auricher Restaurant „Zur Börse“, das mit Shakshuka und hausgemachter Limonade begeistert.

Ein seltener Fund im ältesten Restaurant Aurichs: Shakshuka begeistert!
Ein Besuch im Restaurant „Zur Börse“ in Aurich, Niedersachsen, hat nicht nur Gaumenfreuden hervorgebracht, sondern auch einen besonderen Fund ins Rampenlicht gerückt. Die Reporterin der Ostsee-Zeitung (OZ) war zusammen mit einer Kollegin in diesem charmanten Lokal in der Burgstraße, das sich bei gutem Wetter in der belebten Fußgängerzone großer Beliebtheit erfreut. Auf der Speisekarte sticht besonders das Gericht Shakshuka hervor, eine orientalische Köstlichkeit, die in deutschen Restaurants eher seltenen Anwesenheit genießt.
Mit einer Preiskategorie von 9,50 Euro für das Shakshuka und 4,50 Euro für die hausgemachte Ingwer-Limette-Limonade, entschied sich die Kollegin der Reporterin für diese Kombination. Das Urteil fiel äußerst positiv aus: Das Shakshuka hielt die Vorfreude der Kollegin stand und begeisterte sie merklich. Auch die Reporterin, die normalerweise wählerisch bei Tomatensaucen ist, war von dem Gericht angetan. Die kräftigen Aromen überzeugten sie, und das Gericht präsentierte sich als wahres Highlight der Speisekarte.
Frauensache im Restaurant
Die Reporterinnen ließen sich auch den gegrillten Ziegenkäse mit Feigen, Thymianhonig und Baguette nicht entgehen. Dieser war keinesfalls von der Portionierung her großzügig, jedoch harmonierte er perfekt mit den süßen Feigen und dem Honig. Der Preis für das Gesamtpaket aus Ziegenkäse und einer Kirschschorle summierte sich auf 16,50 Euro. Neben den tollen Gerichten stach die hausgemachte Limonade als besonderes Highlight hervor, ein erfrischendes Getränk, das in der warmen Jahreszeit einen klaren Vorteil genießt.
Die Erfahrungen der Reporterinnen legen nahe, dass die deutsche Küche, die bereits eine beeindruckende Vielfalt an regionalen und nationalen Gerichten bietet, sich durch solch außergewöhnliche Speisen wie das Shakshuka angenehm erweitern kann. Die Deutsche Küche ist bekanntermaßen reich an Brot- und Backwaren, wobei die Brezel als bekannteste Brotspezialität gilt. Zutaten wie Wurst und Käse spielen ebenfalls eine zentrale Rolle in der deutschen Esskultur, was sich in den Speisen der Restaurants widerspiegelt, die sich durch ihre Vielfalt und Qualität auszeichnen.
Ein unerwarteter Fund
Spannendes geschah aber nicht nur auf den Tellern der Reporterinnen: Im Badesee von Salzgitter machten Taucher einen bemerkenswerten Fund. Sie stießen auf einen vollständig erhaltenen Stoßzahn eines Wollhaarmammuts, dessen Alter auf 10.000 bis 110.000 Jahre geschätzt wird. Ein spektakuläres Stück Geschichte, das unterstreicht, wie viel Unbekanntes noch vor unseren Augen verborgen liegt.
Die Erlebnisse im „Zur Börse“ und die außergewöhnlichen Funde in der Region beweisen: In Aurich gibt es immer etwas zu entdecken, sei es nun ein köstliches Gericht oder ein bedeutendes Relikt aus der Vergangenheit. Ein Besuch lohnt sich also gleich doppelt!