BBL 2025/26: FC Bayern startet Titelverteidigung - Alle Spiele live!
Braunschweig steht im Fokus der Basketball-Bundesliga 2025/26. Sie erleben spannende Spiele live!

BBL 2025/26: FC Bayern startet Titelverteidigung - Alle Spiele live!
Die 60. Saison der Basketball-Bundesliga (BBL) hat begonnen und das Basketballfieber greift um sich! Am 26. September 2025 startete die begehrte Liga mit 18 Teams, darunter der Titelverteidiger FC Bayern München, der stolz seinen zweiten Meistertitel in Folge verteidigen möchte. Letzte Saison triumphierten die Bayern in einem spannenden Finale gegen ratiopharm Ulm mit 3:2, was den ersten Platz mehr als verdient hat. Ran berichtet, dass jede Woche ein Spiel der BBL im kostenlosen Livestream auf Joyn übertragen wird.
Der Startschuss fiel im beeindruckenden BMW Park in München, wo der FC Bayern Basketball als Gastgeber auftrat. Die erste Runde des Pokal-Wettbewerbs fand zwischen dem 21. und 24. September 2025 statt, mit einem packenden Format, an dem auch sechs Clubs aus der BARMER 2. Basketball Bundesliga ProA teilnahmen. Diese Saison sind einige spannende Termine zu beachten: das Pokal-Achtelfinale steht am 18. und 19. Oktober 2025 an, gefolgt vom Viertelfinale am 15. und 16. November 2025 und dem TOP FOUR, das am 21. und 22. Februar 2026 stattfinden wird. Ein weiterer Höhepunkt sind die Playoffs, die am 16. Mai 2026 starten, während die Finals am 12. Juni 2026 ihre Krönung finden werden. EasyCredit BBL hebt hervor, dass möglicherweise Partien aufgrund von europäischen Wettbewerben oder TV-Sendezeiten verlegt werden müssen.
Live-Übertragungen und Verfügbarkeit
Wie es sich für eine Jubiläumssaison gehört, wird das umfassende Live-Streaming der BBL angeboten. Alle Spiele sind über den Streamingdienst Dyn verfügbar, jedoch erfordert dies ein kostenpflichtiges Abo. Wer keine Lust auf ein Abo hat, kann sich auf die Übertragungen von Axel Springer SE freuen, die an jedem Spieltag eine Partie live im Free-TV über den Sender Welt sowie im Stream über bild.de und sportbild.de zeigen. Auch öffentlich-rechtliche Sender dürfen bis zu zwölf Saisonspiele live ausstrahlen, jedoch erst in den Playoffs. Basketball-World informiert, dass die großen Teams der Liga in einem spannenden Hin- und Rückspielmodus um die begehrten Punkte kämpfen werden.
Insgesamt zeigt die leicht erhöhte Teilnehmerzahl von 18 Mannschaften, dass die BBL auf der Überholspur ist. Während BG Göttingen den bitteren Gang in die zweite Liga antreten musste, schafften es Trier und Jena, sich den Aufstieg zu sichern. Diese Saison verspricht alles: Dynamik, Spannung und sportliche Höchstleistungen, die gemeinsam das Basketballerlebnis in Deutschland bereichern werden.