Bernard Krzepina: Einstimmig zum neuen Kreisbrandmeister gewählt!

Bernard Krzepina: Einstimmig zum neuen Kreisbrandmeister gewählt!
Im Landkreis Northeim gibt es einen frischen Wind in der Feuerwehrführung. Am 20. Juni 2025 wurde Bernard Krzepina einstimmig zum neuen Kreisbrandmeister ernannt und tritt sein Ehrenamt ab dem 2. Juli 2025 an. Bei der Wahl erhielt Krzepina 69 Stimmen, während sein Vorgänger Marko de Klein 64 Stimmen bekam. Eine ungültige Stimme war ebenfalls zu verzeichnen. Die Wahl fand in einer Versammlung der Stadt-, Gemeinde- und Ortsbrandmeister statt, wobei insgesamt 132 der 142 wahlberechtigten Feuerwehren und Kommunen vertreten waren, wie HNA berichtet.
Bernard Krzepina, der 46 Jahre alt ist, setzte sich gegen den Amtsinhaber Marko de Klein durch, der seit 2019 die Kreisfeuerwehr leitete. Krzepina ist kein Unbekannter in der Region, war er doch zuvor Stadtbrandmeister in Northeim, wurde jedoch nicht wiedergewählt. Die Wahl des Kreisbrandmeisters erfolgt alle sechs Jahre und die Ernennung war ursprünglich bereits für April 2025 geplant, wurde jedoch aufgrund öffentlicher Kritik an der Eignung des neuen Kreisbrandmeisters verschoben, wie northeim-jetzt.de ergänzt.
Die Aufgaben des Kreisbrandmeisters
Der Kreisbrandmeister hat eine Vielzahl an wichtigen Aufgaben inne. Er fungiert als Bindeglied zwischen der Kreisfeuerwehr, der Kreisverwaltung sowie den Gemeinden und leitet die Feuerwehr bei größeren Einsätzen auf Kreisebene. Zudem bearbeitet er feuerwehrtechnische Aufgaben innerhalb der Kreisverwaltung. Dies bedeutet, dass er nicht nur für die Einsatzleitung verantwortlich ist, sondern auch einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung der Feuerwehr in der Region leisten kann, wie die Informationen von Wikipedia deutlich machen.
Krzepina wird die nächsten sechs Jahre die Geschicke der Kreisfeuerwehr lenken und damit die Aufsicht über alle Gemeindefeuerwehren im Kreis übernehmen. Mit seinem neuen Amt erhält er auch eine monatliche Aufwandsentschädigung und einen Dienstwagen, was die wichtige Rolle und den Einsatz, den die Feuerwehr für die Gesellschaft darstellt, unterstreicht.
Die Landrätin Astrid Klinkert-Kittel betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung einer konstruktiven Zusammenarbeit zwischen der Kreisfeuerwehr und der Verwaltung. Krzepina himself äußerte Dank für das entgegengebrachte Vertrauen und signalisiert den Wunsch, auch die Stimmen der Skeptiker zu überzeugen. Man darf gespannt sein, wie der neue Kreisbrandmeister seine Visionen umsetzen wird und welchen Einfluss er auf die Zukunft der Feuerwehr im Landkreis Northeim haben wird.