Ulrike Neumann: Nach 30 Jahren Braunschweiger Tourismus in den Ruhestand!

Ulrike Neumann verabschiedet sich nach über 30 Jahren im Braunschweiger Tourismus. Stadtmarketing sucht neuen Partner für Werberechte.

Ulrike Neumann verabschiedet sich nach über 30 Jahren im Braunschweiger Tourismus. Stadtmarketing sucht neuen Partner für Werberechte.
Ulrike Neumann verabschiedet sich nach über 30 Jahren im Braunschweiger Tourismus. Stadtmarketing sucht neuen Partner für Werberechte.

Ulrike Neumann: Nach 30 Jahren Braunschweiger Tourismus in den Ruhestand!

Ein großer Abschied in Braunschweig: Ulrike Neumann, die Prokuristin der Braunschweig Stadtmarketing GmbH, geht nach mehr als 30 Jahren im Braunschweiger Tourismus in den verdienten Ruhestand. Mit ihrer Expertise und einem gesunden Gespür für die Bedürfnisse der Branche hat sie den städtischen Tourismus maßgeblich geprägt und viele wegweisende Projekte initiiert. Wie braunschweig.de berichtet, begann Neumanns berufliche Laufbahn in Braunschweig im Jahr 1992. Seither hat sie eine Vielzahl von innovativen Konzepten entwickelt und die Gründung der Braunschweig Stadtmarketing GmbH Ende 2003 aktiv mitgestaltet. Ihre umfangreiche Erfahrung und Leidenschaft für den Tourismus werden sicherlich vermisst werden.

In einer Zeit, in der Städte um die Gunst von Reisenden und Investitionen konkurrieren, ist effektives Stadtmarketing unerlässlich. Wie das Beispiel der Braunschweig Stadtmarketing GmbH zeigt, spielt Marketing eine zentrale Rolle bei der Präsentation der Stadt und der Anwerbung neuer Besucher. revfine.com hebt hervor, dass Städte ähnliche Zielgruppen umwerben und sich durch kreative Marketingstrategien voneinander abheben müssen, um die lokale Wirtschaft zu fördern.

Neumanns bedeutender Einfluss auf den Tourismus

Ulrike Neumann hat nicht nur beim Aufbau der Stadtmarketing GmbH eine wesentliche Rolle gespielt, sondern auch bei vielen Projekten, die Braunschweig zu einem interessanten Reiseziel gemacht haben. Die Einführung eines EDV-gestützten Zimmervermittlungssystems und die Organisation von Events wie dem ersten Braunschweiger Lichtparcours während der EXPO 2000 sind nur einige Highlights ihrer Karriere. Auch das Haus der Wissenschaft, das aus dem Projekt Stadt der Wissenschaft hervorgegangen ist, profitiert von ihrem Engagement.

Besonders beeindruckend ist ihr Beitrag zur Entwicklung des ersten touristischen Marketingkonzepts, das heute als Grundpfeiler des Stadtmarketings gilt. **„Wir haben in den letzten Jahren viele Schritte nach vorne gemacht, um Braunschweig als aufregende Destination zu präsentieren“,** betont Neumann, die sich nun auf die neuen Herausforderungen des Ruhestands freut.

Ausblick: Neuvergaben von Werberechten

Mit dem bevorstehenden Ruhestand von Neumann tritt eine neue Ära für die Braunschweig Stadtmarketing GmbH in Kraft. Wie aai-bs.de mitteilt, steht die Gesellschaft vor einer europaweiten Ausschreibung für die Vergabe der Werberechte auf städtischen Grundstücken. Der Vertrag mit dem aktuellen Partner Ströer DSM endet am 30. Juni 2024. Die Suche nach einem neuen Partner für die nächsten 15 Jahre soll am 1. November 2023 beginnen, wobei die neuen Werbeträgerstandorte bei der Digitalisierung und der Qualitätsteigerung eine zentrale Rolle spielen.

Ein frischer Wind könnte nicht nur neue Impulse für das Stadtmarketing bringen, sondern auch die durch Neumann angestoßenen Entwicklungen weiterführen. Die Stadt steht bereit, die Weichen für eine erfolgreiche Fortsetzung des Stadtmarketings zu stellen, während der Fokus weiterhin darauf liegt, Reisende und Investoren für Braunschweig zu begeistern.

Das Fundament, das Ulrike Neumann gelegt hat, wird auch in den kommenden Jahren ertragreich sein. Ihre Leistungen werden sicher lange nachwirken, sowohl in den Köpfen der Bürger als auch in den vielen positiven Entwicklungen, die die Stadt in den letzten drei Jahrzehnten durchlaufen hat.