Abenteuer auf der Moldau: See-Club Zug begeistert mit Rudertour!

Der See-Club Zug ruderte vom 31. Mai bis 5. Juni 2025 auf Moldau und Elbe; Höhepunkt: Karlsbrücke in Prag. Entdecken Sie mehr!

Der See-Club Zug ruderte vom 31. Mai bis 5. Juni 2025 auf Moldau und Elbe; Höhepunkt: Karlsbrücke in Prag. Entdecken Sie mehr!
Der See-Club Zug ruderte vom 31. Mai bis 5. Juni 2025 auf Moldau und Elbe; Höhepunkt: Karlsbrücke in Prag. Entdecken Sie mehr!

Abenteuer auf der Moldau: See-Club Zug begeistert mit Rudertour!

Der See-Club Zug hat in einer beeindruckenden Rudertour vom 31. Mai bis 5. Juni 2025 große Fußstapfen in der Wasserwelt hinterlassen. Unter dem Motto „Von Prag über Dresden nach Meißen“ meisterten die Ruderer 288 Kilometer auf der Moldau und Elbe, ein wahres Abenteuer, das den Atem des Flusses spüren ließ.

Ein Team von 17 Personen schnappte sich die Ruder und trat in wechselnder Besetzung in drei Doppelvierern an: „Chriesi“, „Flaneuse“ und „Take Five“. Ein Minibus sorgte dabei für den Gepäcktransport und das Mittags-Picknick – eine perfekte Kombi aus Sport und Genuss.

Die Tour wurde durch insgesamt 13 Schleusen, von denen einige besonders knifflig waren, zu einem echten Erlebnis. Ein Highlight der Reise war die Durchfahrt unter der berühmten Karlsbrücke in Prag. Hier zeigt sich die wundervolle Kulisse, die sowohl die Ruderer als auch die Zuschauer in ihren Bann zog. Auch wenn die Passage unter der Carolabrücke in Dresden aufgrund technischer Schwierigkeiten nicht möglich war, gab es viele andere Highlights, die die Teilnehmer in ihren Bann zogen.

Abwechslungsreiche Landschaften und kulturelle Entdeckungen

Die Routenführung bot nicht nur sportliche Herausforderung, sondern auch eine schillernde Palette an Naturerlebnissen. Die Fahrt durch das Elbsandsteingebirge in der Sächsischen Schweiz war besonders eindrucksvoll, denn sie vereinte malerische Felsen mit weiter Sicht auf die Natur. Die Moldau, auch als Vltava bekannt, ist mit 430 Kilometern der längste Fluss Tschechiens und mündet bei Mělník in die Elbe, die bereits in den Höhenlagen des Riesengebirges entspringt und sich über 1.094 Kilometer bis zur Nordsee schlängelt.

Für die Ruderer war jedoch nicht nur der Wassersport von Bedeutung. Kulturelle Aktivitäten standen ebenfalls auf der Agenda. In Prag erkundeten sie unter anderem die majestätische Karlsbrücke, den Veitsdom und das historische Jüdische Viertel sowie das Altstädter Rathaus. In Dresden lockten der beeindruckende Dresdner Zwinger, die Frauenkirche und die glanzvolle Semperoper die Teilnehmer zu einem weiteren kulturellen Highlight.

Praktische Hinweise für künftige Abenteurer

Wer solche Abenteuer selbst erleben möchte, sollte sich gut vorbereiten. Die Anreise mit dem PKW ist praktisch, dank kostenfreiem Parken bei Vertragshotel in Dresden. Aber auch für Radreisende gibt es Möglichkeiten: So können Fahrräder am Morgen der Abreise an Haltestellen eingesammelt und in einem speziellen Radanhänger nach Prag transportiert werden. Eine so gut abgestimmte Organisation macht das Reisen gleich noch unkomplizierter.

Ein Blick auf die Details zeigt, dass eine Mindestteilnehmerzahl von 30 Personen erforderlich ist, um eine Gruppe für eine solche Tour zu bilden. Reisevermittler wie Hanseat Reisen GmbH und Eagle Tours bieten hilfreiche Informationen zu den Reisedokumenten sowie Impfempfehlungen. Man sollte zudem über eine entsprechende Reiseversicherung nachdenken, um auf der sicheren Seite zu sein.

Zusammengefasst war die Rudertour des See-Clubs Zug nicht nur ein sportliches Abenteuer, sondern auch eine kulturelle Entdeckungsreise durch die idyllischen Landschaften und geschichtsträchtigen Städte entlang der Moldau und Elbe. Ein volles Programm, das die Herzen der Teilnehmer höher schlagen ließ und auf jeden Fall als Aushängeschild für künftige Events dienen kann.

Für detaillierte Informationen über die Tour und weitere Angebote lohnt sich ein Blick auf die Webseiten von Tagblatt, Hanseate Reisen und Elberadweg.