Genusshotel Peters: Motor des Nordens für nachhaltigen Tourismus!

Genusshotel Peters: Motor des Nordens für nachhaltigen Tourismus!
Das Genusshotel Peters in der malerischen Wingst hat kürzlich einen bedeutenden Preis gewonnen: den „Motor des Nordens“. Landrat Thorsten Krüger bezeichnete das Hotel bei der Verleihung als „Leuchtturm“ des Landkreises Cuxhaven. Dieser Preis soll die Attraktivität und Innovation in der Ems-Elbe-Region fördern und wurde von Olaf Reichert, dem Vorsitzenden von Powerhouse Nord, ins Leben gerufen. In diesem Jahr nehmen zehn Kommunen teil, und am Ende des Jahres werden insgesamt zehn regionale Preisträger geehrt CNV Medien.
Das Genusshotel hat eine lange Geschichte: Es wurde bereits 1899 erbaut und bekam 1949 fließend Wasser sowie Zentralheizung. 1962 übernahm die Familie Peter den Betrieb, und seit 1996 ist Claus Peter aktiv im Geschäft. Das Hotel hat sich nicht nur als beliebtes Ziel etabliert, sondern auch durch sein innovatives Ausbildungskonzept sowie seine Bestrebungen zur Nachhaltigkeit einen Namen gemacht. So werden beispielsweise Kartoffelschalen wiederverwendet und als Dünger an einen Nachbarn abgegeben. Das Hotel strebt zudem an, das erste klimaneutrale Hotel im Landkreis Cuxhaven zu werden.
Nachhaltigkeit und Ausbildung
Claus Peter berichtete während der Preisverleihung von den Erfolgen des Hotels. Besondere Erwähnung fand der Azubi Award 2022, den Maximilian Meyer, ein Koch-Auszubildender des Genusshotels, gewonnen hat. Das Hotel wird zudem für sein Konzept der „Pop-up-Restaurants der Auszubildenden“ mit dem Publikumspreis der Tourismusagentur Nordsee ausgezeichnet. Und mit dem Projekt „Bauer sucht Koch“ vernetzt das Genusshotel Landwirte mit ihrem Restaurant. Eine echte Win-win-Situation!
Doch was macht das Genusshotel Peters so besonders? Neben der hervorragenden Ausbildung der Mitarbeiter wird hier Wert auf eine ganzheitliche, nachhaltige Unternehmensführung gelegt. Die Prinzipien des nachhaltigen Tourismus, wie sie auch im Lehrbuch zur nachhaltigen Tourismusentwicklung behandelt werden, finden hier Anwendung. Aspekte wie verantwortungsvolle Unternehmensführung und nachhaltiges Destinationsmanagement stehen im Fokus, insbesondere in Zeiten, in denen der Klimawandel und soziale Nachhaltigkeit stark diskutiert werden BTE Tourismus.
Ein Blick in die Zukunft
Im Zuge der Preisverleihung bat Bürgermeister Patrick Pawlowski Claus Peter, sich in das „grüne Buch“ der Gemeinde Wingst einzutragen – eine Ehre, die die Bedeutung des Hotels für die Region unterstreicht. Die positive Stimmung im Genusshotel Peters sowie das engagierte Ausbildungskonzept tragen dazu bei, dass Wingst nicht nur ein Ziel für Erholungssuchende, sondern auch ein Vorzeigemodell in Sachen nachhaltiger Tourismus werden kann.
Wer mehr über das Genusshotel Peters erfahren möchte, findet auf ihrer Webseite weitere Informationen Peters Wingst.