Kunst und Impro: Jubel bei der Vernissage im Cuxhavener Schloss!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Vernissage zum 25-jährigen Bestehen der Künstlergruppe Quadrat im Cuxhavener Schloss Ritzebüttel begeistert Publikum mit Improvisation und Kunst.

Vernissage zum 25-jährigen Bestehen der Künstlergruppe Quadrat im Cuxhavener Schloss Ritzebüttel begeistert Publikum mit Improvisation und Kunst.
Vernissage zum 25-jährigen Bestehen der Künstlergruppe Quadrat im Cuxhavener Schloss Ritzebüttel begeistert Publikum mit Improvisation und Kunst.

Kunst und Impro: Jubel bei der Vernissage im Cuxhavener Schloss!

Was geht in Cuxhaven? Heute, am 27. November 2025, feiert die Künstlergruppe Quadrat im Schloss Ritzebüttel ihr 25-jähriges Bestehen mit einer bunten und interaktiven Vernissage. Der Abend beginnt mit einem Wortspiel des charmanten Norman Böttger von Instant Impro, der sofort die Stimmung auflockert. Und das Publikum nimmt diese Einladung gerne an: Alle Plätze sind belegt, einige Gäste drängeln sich sogar an den Wänden.

In einer unterhaltsamen Atmosphäre werden die Anwesenden eingeladen, Begriffe zu bestimmten Themen zu nennen. Besonders häufig fällt der Begriff „Hammer“, was die Improvisation und Kreativität der Veranstaltung nur unterstreicht. Die ausgestellten Werke reflektieren die letzten 25 Jahre und sind von einer bemerkenswerten Vielfalt geprägt. Jedes einzelne Stück trägt die persönliche Handschrift der Künstler und lädt zur Entdeckung ein.

Interaktive Kunst und Lachen

Die Gäste werden aktiv in eine Improvisationsszene einbezogen, die eng mit der Kunst verbunden ist. Zuschauer können Sätze auf quadratische Zettel schreiben, die dann in das Geschehen integriert werden. Diese kreative Einbindung schafft einen lebendigen Austausch zwischen dem Publikum und den Künstlern, der von humorvollen Interaktionen und echtem Gelächter geprägt ist. Juliane Behneke und Norman Böttger moderieren diese besondere Vorstellung und sorgen für einen fließenden Dialog, der sowohl spannend als auch erheiternd ist.

Besonders in Erinnerung bleibt das Interview mit Carola Jahn-Schüßler, das Böttger mit viel Mimik visuell darstellt. Bürgermeister Thomas Brunken eröffnet schließlich offiziell die Ausstellung, und die positiven Rückmeldungen der Besucher erscheinen in einem regen Austausch über die Werke. Britta Nickel gibt sogar zu, dass sie schon zu viele Kunstwerke besitzt, um noch eines weiter zu erwerben, während Bettina Haack die Kunst als inspirierend und abwechslungsreich beschreibt – ein klarer Ausdruck der Lebensfreude, die diese Veranstaltung umgeben hat.

Kulturförderung als Herzstück

Cuxhaven ist nicht nur ein Ort, an dem Kunst gefeiert wird, sondern auch ein Beispiel für die bedeutende Rolle, die Kunst und Kultur in der Gesellschaft spielen. Laut deutsches-ehrenamt.de trägt die Förderung von Kunst zur Lebensqualität und zum Wohlbefinden der Menschen bei. Die Verantwortung dafür liegt überwiegend bei den Ländern und Gemeinden, unterstützt durch Bundesmittel, die rund 2 Milliarden Euro jährlich bereitstellen.

Die verschiedenen Fördermöglichkeiten, ob für Einzelausstellungen, Konzerte oder kulturelle Bildungsprojekte, bieten einen Rahmen, um kreative Projekte in der Region zu realisieren. Auch in Nordrhein-Westfalen gibt es umfangreiche Programme zur Unterstützung von Künstlern und Kulturorganisationen, was die lokale Kulturszene nachhaltig stärkt.

So zeigt die Veranstaltung in Cuxhaven auf eindrucksvolle Weise, wie wichtig Kunst und Kultur für unsere Gemeinde sind. Sie bringen Menschen zusammen und fördern kreative Talente, die uns alle bereichern. Das Herzstück dieser Feierlichkeiten ist nicht nur die Kunst selbst, sondern auch das Gefühl der Gemeinschaft, das durch solche Events geschaffen wird.

Insgesamt ist die Vernissage zum 25-jährigen Bestehen von Quadrat ein hervorragendes Beispiel dafür, wie inspirierend und lebendig Kunst und Kultur sein können. Gemeinsam gehen wir in eine Zukunft voller kreativer Einblicke und unvergesslicher Erlebnisse. Wir freuen uns auf die nächsten 25 Jahre!