Landrat ehrt Emsländer Talente: Erfolgreiche Absolventen glänzen!

Die Kreisverwaltung Emsland ehrte am 12.08.2025 24 erfolgreiche Auszubildende und startet eine neue Bewerbungsrunde.

Die Kreisverwaltung Emsland ehrte am 12.08.2025 24 erfolgreiche Auszubildende und startet eine neue Bewerbungsrunde.
Die Kreisverwaltung Emsland ehrte am 12.08.2025 24 erfolgreiche Auszubildende und startet eine neue Bewerbungsrunde.

Landrat ehrt Emsländer Talente: Erfolgreiche Absolventen glänzen!

Heute war ein besonderer Tag für 24 Nachwuchskräfte der Kreisverwaltung Emsland. In einer feierlichen Zeremonie überreichte Landrat Marc-André Burgdorf die Ausbildungszeugnisse und ehrte die Absolventen, die ihre Berufsausbildung bzw. ihr Studium erfolgreich abgeschlossen haben. Darunter finden sich Kauffrauen und -männer für Büromanagement, Verwaltungsfachangestellte, Fachinformatiker, Straßenwärter und Studierende des Studiengangs Öffentliche Verwaltung. Diese Leistungen sind nicht nur ein persönlicher Erfolg, sondern auch ein Gewinn für den Landkreis, der auf kompetente Fachkräfte angewiesen ist.

Besonders erfreulich: Zwölf Absolventen schnitten mit der Note „gut“ ab, während drei sogar das Prädikat „sehr gut“ erreichten. Viele der frischgebackenen Fachkräfte werden ihre Karriere bei der Kreisverwaltung fortsetzen und dabei einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität im Emsland leisten.

Chancen im Öffentlichen Dienst

Auch für andere Interessierte gibt es gute Nachrichten. Der Landkreis Emsland bildet aktuell in insgesamt zwölf verschiedenen Berufsbildern 70 Berufseinsteiger aus und hat bereits eine neue Bewerbungsrunde für Studiengänge und Ausbildungen mit Einstellungsdatum 1. August 2026 gestartet. Informationen zu offenen Stellen im öffentlichen Dienst sind auf der Website des Landkreises zu finden, wo angehende Auszubildende auch Einblicke in den Alltag der Auszubildenden erhalten können. So wird die Ausbildung nicht nur zur Grundlage für eine berufliche Karriere, sondern auch zur praktischen Umsetzung theoretischen Wissens. Das Angebot umfasst flexible Arbeitszeiten, attraktive Benefits und ein angenehmes Arbeitsklima.

Im gesamten Öffentlichen Dienst sind die Ausbildungszahlen in den letzten Jahren angestiegen. Laut einem Bericht des Bundesinstituts für Berufsbildung waren im Jahr 2020 rund 262.600 Personen in Ausbildung im öffentlichen Dienst beschäftigt. Die Ausbildungsquote im Bundesbereich stieg in den letzten Jahren an, besonders durch eine erhöhte Zahl an Ausbildungsplätzen in Tageseinrichtungen für Kinder und bei Hochschulkliniken. Hier zeigt sich, dass der Öffentliche Dienst für Berufseinsteiger attraktiv ist und hochwertige Ausbildungsmöglichkeiten bietet.

Insgesamt liegt der Schwerpunkt auf der Ausbildung in verschiedenen Berufen, die nicht nur im Verwaltungsektor, sondern auch in der Industrie, im Handwerk und im Gesundheitswesen entscheidend sind. Die Perspektiven für Nachwuchskräfte in diesem Bereich sind vielversprechend, und die Möglichkeit, gesellschaftlich relevante Aufgaben zu übernehmen, ist ein zusätzlicher Anreiz für viele, eine Karriere im öffentlichen Dienst zu wählen.

Für weitere Informationen zur Ausbildung im Emsland und zu den verschiedenen Berufsbildern steht die Website www.emsland.de/ausbildung zur Verfügung.