Hannover im Bahnrausch: Mehr ICEs und schnelle Verbindungen ab Dezember!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Neue ICE-Verbindungen und Sprinter ab Dezember 2025 verbessern die Anbindung von Göttingen an Hannover und Hamburg.

Neue ICE-Verbindungen und Sprinter ab Dezember 2025 verbessern die Anbindung von Göttingen an Hannover und Hamburg.
Neue ICE-Verbindungen und Sprinter ab Dezember 2025 verbessern die Anbindung von Göttingen an Hannover und Hamburg.

Hannover im Bahnrausch: Mehr ICEs und schnelle Verbindungen ab Dezember!

Ab Mitte Dezember 2025 heißt es für Bahnreisende in Hannover: Mehr Sprinter und ICEs stehen bereit! Laut t-online.de wird der Fahrplanwechsel bahnbrechende Änderungen ins Leben rufen. Die Deutsche Bahn hat ihr Angebot deutlich erweitert und bringt mehr Fernverkehrsverbindungen in die niedersächsische Landeshauptstadt.

Mit diesem neuen Fahrplan wird der Fernverkehr zwischen Hannover und vielen deutschen Städten weiter gestärkt. So sollen die ICE-Züge nahezu im Halbstundentakt fahren, was die Reise zwischen Hamburg, Hannover, Göttingen und weiter nach Süddeutschland erheblich erleichtert. Ab sofort sind auch die Buchungen für die neuen Verbindungen möglich, die für Reisende entscheidend sein werden, um dem vorweihnachtlichen Reiseverkehr zu trotzen. Passend dazu berichtet ndr.de, dass die Preise im Fernverkehr stabil bleiben, trotz der Herausforderungen, die das Bahnwesen in den letzten Monaten durchlebt hat.

Neuer Fahrplan bringt Tempo

Die neuen Sprinter-Verbindungen Hamburg–Frankfurt bringen Reisende in gerade einmal dreieinhalb Stunden an ihr Ziel und sind viermal täglich im Einsatz. Auch auf den beliebten Verbindungen nach Süddeutschland werden mehr Sitzplätze zur Verfügung stehen, durch den Einsatz größerer ICE-Züge. Das bedeutet weniger Gedränge auf den begehrten Routen! Diese Maßnahmen kommen auch für die Nutzer der stark frequentierten Nord-Süd-Achse gelegen, wie bei zdf.de zu lesen ist.

Eine interessante Neuerung: Die direkte ICE-Verbindung über Passau nach Wien wird eingestellt. Reisende müssen nun in München umsteigen, was für einige eine Umstellung darstellt. Außerdem wird der Flughafen Hannover-Langenhagen seine Fernverkehrshalte verlieren, was auf die schwache Nutzung zurückzuführen ist. Auch die Halte in Peine fallen aus denselben Gründen weg.

Geplante Bauarbeiten und Umleitungen

Doch nicht alles läuft glatt! Ab dem 1. Mai 2026 stehen große Bauarbeiten und eine Totalsperrung auf der Strecke Hamburg–Hannover an, die bis zum 10. Juli 2026 andauern wird. In dieser Zeit wird sich die Fahrzeit auf den Verbindungen Hamburg–Hannover–Süddeutschland um etwa 45 Minuten verlängern, was viele Reisende vor Herausforderungen stellen wird.

Ein Lichtblick kommt allerdings in Form einer neuen Nachtzugverbindung von Hamburg über Bremen nach Göttingen und weiter nach Zürich. Die Fahrt wird komfortabel mit modernen Nightjet-Zügen durchgeführt, die eine Vielzahl an Reisemöglichkeiten in Form von Schlaf- und Liegewagen offerieren.

Die Nachfrage im Fernverkehr hat zwar gesunken, wie die Verbraucherzentrale vermerkt, doch durch das neue Angebot könnte sich das wieder ändern. Als Empfehlung gilt daher, Tickets frühzeitig zu buchen, insbesondere für die beliebten Reisen rund um die Weihnachtszeit. Es kann sich auszahlen, frühzeitig zu planen, Selbst wenn für die Buchung noch einige Monate Zeit ist – Reisen macht schließlich mehr Spaß, wenn man weiß, dass alles organisiert ist!