Neuer Spielplatz am Stauffenbergring: Eröffnung im Herbst 2023!

Neuer Spielplatz am Stauffenbergring: Eröffnung im Herbst 2023!
Am Stauffenbergring in Göttingen tut sich was! Im August 2023 haben die Bauarbeiten für die Sanierung und Neugestaltung des dortigen Spielplatzes begonnen. Die Vorfreude auf die Wiedereröffnung Ende Oktober 2023 ist groß, denn die alten Spielgeräte, darunter Schaukel, Reck und Klettergerät mit Rutsche, hatten über 25 Jahre auf dem Buckel und können durch moderne Anlagen ersetzt werden. Laut goettingen.de wird ein neues, großes Kombi-Spielgerät mit spannenden Klettermöglichkeiten sowie einer Röhrenrutsche installiert.
Die Arbeiten sind ambitioniert: Um Platz für die neuen Spielgeräte zu schaffen, werden Wildgehölze entfernt, wodurch zwei Spielebenen entstehen. Zudem erhält der Spielplatz eine neue Doppelschaukel. Mit einem Budget von etwa 50.000 Euro für die Beschaffung und Montage der Geräte zeigt die Stadt Göttingen, wie wichtig die Verbesserung der Spielmöglichkeiten für Kinder ist. Die Montage der neuen Spielgeräte ist für Mitte September 2023 angesetzt.
Einbindung der Anwohner und nachhaltige Planung
Besonders bemerkenswert ist die Einbeziehung von Kindern, Eltern und Begleitpersonen in den Planungsprozess. In einem zweistufigen Verfahren wurden die Anwohner aktiv in die Auswahl der neuen Spielgeräte eingebunden. Eine erste Online-Umfrage im Herbst 2024 diente der Erfassung von Spielbedürfnissen, gefolgt von einer zweiten Umfrage im Frühjahr 2025, bei der die Bürger die Spielgeräte-Kombinationen wählen konnten.
Die Bauarbeiten sind allerdings mit Einschränkungen verbunden: Während der gesamten Bauzeit und der anschließenden Trocknungszeit von etwa sechs Wochen bleibt der Spielplatz leider unbenutzbar. Als Alternative steht jedoch der nahegelegene städtische Spielplatz an der Konrad-Adenauer-Straße zur Verfügung, der in etwa fünf Minuten zu Fuß erreichbar ist.
Urbaner Raum und Spielplatzgestaltung
Die Neugestaltung des Spielplatzes am Stauffenbergring ist ein Teil eines größeren Trends in der Stadtgestaltung. Wie auf citygie.com beschrieben, zielen Spielplätze darauf ab, die urbane Lebensqualität zu verbessern. Sicherheitsaspekte spielen hierbei eine zentrale Rolle: Laut dem Dekret Nr. 94-699 müssen neue Spielgeräte strenge Sicherheitsvorschriften einhalten, um Stürze und andere Verletzungen zu vermeiden. Materialien müssen robust und langlebig sein, um den Anforderungen standzuhalten.
In Veranstaltungen wie diesen wird nicht nur der Spielraum für Kinder optimiert, sondern auch ein Bewusstsein für die Wichtigkeit von Spielplätzen in der Stadt geschaffen. Diese Orte sind Treffpunkte für Familien und tragen zur sozialen Interaktion bei.
Die Neugestaltung geht darüber hinaus: Auch in anderen Städten wird verstärkt auf die Meinung der Bürger geachtet. So plant beispielsweise die Stadt Crailsheim die Neugestaltung eines Parkspielplatzes, dabei werden Bürger zur aktiven Teilnahme eingeladen und können ihre Spielgeräte-Favoriten auswählen crailsheim.de.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Schaffung neuer und sicherer Spielplätze nicht nur die Aufenthaltsqualität in der Stadt verbessert, sondern auch Raum für kreative Entfaltung, Bewegung und soziale Interaktion bietet. Die Neueröffnung des Spielplatzes am Stauffenbergring darf mit Spannung erwartet werden!