Henni Balderhaar: Erste Ehrenamtliche des Monats in Grafschaft Bentheim!

Der Landkreis Grafschaft Bentheim ehrt mit „Ehrenamt des Monats“ Engagement; erste Auszeichnung geht an Henni Balderhaar.

Der Landkreis Grafschaft Bentheim ehrt mit „Ehrenamt des Monats“ Engagement; erste Auszeichnung geht an Henni Balderhaar.
Der Landkreis Grafschaft Bentheim ehrt mit „Ehrenamt des Monats“ Engagement; erste Auszeichnung geht an Henni Balderhaar.

Henni Balderhaar: Erste Ehrenamtliche des Monats in Grafschaft Bentheim!

Im Landkreis Grafschaft Bentheim tut sich etwas ganz Besonderes für die Ehrenamtlichen! Ab Juli 2025 wird das neue Format „Ehrenamt des Monats“ ins Leben gerufen, um das wertvolle Engagement dieser Menschen sichtbarer zu machen. Die erste Auszeichnung ging an die bemerkenswerte Henni Balderhaar aus Neuenhaus. Sie ist mit ihren 88 Jahren ein inspirierendes Beispiel für aktives und erfüllendes Ehrenamt.

Henni Balderhaar organisiert nicht nur Wandertouren und Sportkurse, sondern bringt sich auch in Altenheimen ein, wo sie wertvolle Zeit mit den Bewohnern verbringt. Für sie ist ihr Engagement ein „Geschenk“, das es ihr ermöglicht, fit zu bleiben und die Gemeinschaft näher zu erleben. „Ich habe sieben Kinder!“ sagt sie strahlend, während sie über ihr Leben in Neuenhaus berichtet. Die Initiative zur Auszeichnung kam von Antje Lütke-Wenning, die Frau Balderhaar als Vorbild bezeichnet.

Ehrungen mit Herz

Die Gratulationen zur ersten Ehrung überbrachten der Sozialdezernent Gert Lödden sowie die Leiterin der Stabsstelle Engagementförderung, Mareike Bölle. Mit dieser Initiative „Ehrenamt des Monats“ möchten die Verantwortlichen im Landkreis die Anerkennungskultur für Ehrenamtliche stärken und gleichzeitig Einzelpersonen ins Rampenlicht rücken, die sich für das Gemeinwohl einsetzen. Fast 40% der Einwohner engagieren sich bereits ehrenamtlich und tragen somit zur bunten Vielfalt der gesellschaftlichen Aktivitäten bei.

Monatlich wird eine Person ausgezeichnet, Vorschläge können online über ein Formular eingereicht werden, wobei die Stabsstelle die diesbezügliche Entscheidung trifft. Dies macht die Auszeichnung allgemein zugänglich: Unabhängig von Alter, Dauer oder Tätigkeitsbereich können alle Vorschläge, sogar für projektbezogenes Engagement, eingereicht werden. Wichtig ist, dass das Engagement ohne finanzielle Vergütung erfolgt.

Die Vielfalt des Ehrenamts

Ehrenamt ist nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft. Immer mehr Menschen finden sich in verschiedenen Bereichen zusammen, sei es in Sportvereinen, bei der Freiwilligen Feuerwehr oder in kirchlichen Organisationen. Laut Statista engagieren sich bundesweit rund 86.000 Sportvereine und über eine Million Menschen in der Feuerwehr freiwillig. Auf internationaler Ebene wird der Ehrenamtstag am 5. Dezember gefeiert, was die Wertschätzung dieser unentbehrlichen Arbeit weiter unterstreicht.

Das neue Format des Landkreises Grafschaft Bentheim ist eine wunderbare Gelegenheit, die Anerkennung für all jene, die ohne Bezahlung einen wesentlichen Beitrag zur Gesellschaft leisten, zu fördern. Wenn Sie jemanden kennen, der das Zeug zum Ehrenamt des Monats hat, zögern Sie nicht, eine Nominierung einzureichen! Informationen dazu finden Sie auf der Website des Landkreises. Auch die Freiwilligen-Agentur steht bereit, Unterstützung zu bieten.

Die ersten Preisträger werden am 5. eines jeden Monats auf den Social-Media-Kanälen des Landkreises vorgestellt. Damit wird nicht nur die Sichtbarkeit des Ehrenamtes erhöht, sondern auch die Community dazu angehalten, sich gegenseitig zu unterstützen und zu lernen, wie wichtig dieses Engagement ist.