Fahrerflucht in Coppenbrügge: Sechsjähriges Kind schwer verletzt!

Am 24.06.2025 kam es in Coppenbrügge zu zwei schweren Verkehrsunfällen, darunter ein Lkw-Unfall mit einem verletzten Kind und ein tödlicher BMW-Unfall.

Am 24.06.2025 kam es in Coppenbrügge zu zwei schweren Verkehrsunfällen, darunter ein Lkw-Unfall mit einem verletzten Kind und ein tödlicher BMW-Unfall.
Am 24.06.2025 kam es in Coppenbrügge zu zwei schweren Verkehrsunfällen, darunter ein Lkw-Unfall mit einem verletzten Kind und ein tödlicher BMW-Unfall.

Fahrerflucht in Coppenbrügge: Sechsjähriges Kind schwer verletzt!

In Coppenbrügge überschatteten gleich zwei tragische Verkehrsunfälle das Geschehen dieser Woche. Am 24. Juni 2025 kam es zu einem schweren Vorfall auf der Auhagenstraße: Ein Lkw-Fahrer erfasste ein sechsjähriges Kind, das auf einem Fahrrad unterwegs war. Das Kind wurde bei diesem Zusammenstoß schwer verletzt. Der graue Muldenkipper, der in Richtung Salzhemmendorf unterwegs war, setzte seine Fahrt fort. Ob der Fahrer den Unfall bemerkt hat, ist derzeit unklar. Die Polizei Bad Münder sucht nun nach Zeugen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 05042/50 64-0, um die genauen Umstände aufzuklären. Wie NDR berichtet, ist es von großer Bedeutung, den Hergang dieses Vorfalls zu klären, da Kinder im Straßenverkehr oft besonders gefährdet sind.

Nur wenige Tage zuvor, am Freitagabend, traf ein weiterer Unglücksfall die Gemeinde. Ein 21-jähriger Fahrer eines BMW überholte in einer Rechtskurve mit überhöhter Geschwindigkeit einen anderen Pkw, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Böschung sowie einige Bäume. Laut Bild flog der junge Mann aus Coppenbrügge aus dem Fahrzeug und wurde schwer verletzt im Wald gefunden. Trotz aller Bemühungen der Rettungskräfte erlag er an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Sein Beifahrer, ein 23-jähriger Mann ebenfalls aus Coppenbrügge, erlitt schwerere Verletzungen und befindet sich nun in einer Klinik. Der unfassbare Vorfall sorgte für Aufregung in der Region, nicht zuletzt, weil der BMW in den Tagen zuvor durch riskante Fahrweise aufgefallen war.

Unfälle unter Kindern und Jugendlichen

Diese tragischen Vorfälle werfen ein Licht auf die Gefahren im Straßenverkehr, insbesondere für Kinder. Laut einer Statistik des Statistischen Bundesamtes verunglückten im Jahr 2020 in Deutschland insgesamt 22.462 Kinder unter 15 Jahren, was einem Rückgang um 19,8 Prozent im Vergleich zu 2019 entspricht. Dennoch sind die Zahlen alarmierend. Während für die Jüngsten unter sechs Jahren eine große Gefahr von Pkw ausgeht, sind Grundschüler und Kinder ab 10 Jahren vor allem als Radfahrer gefährdet.Die Verkehrswacht informiert darüber, dass über 57 Prozent der verunglückten Kinder unter sechs Jahren als Mitfahrer im Auto saßen. Obwohl die Zahl der tödlichen Unfälle unter Kindern gesunken ist, bleibt das Thema Verkehrssicherheit im Kindesalter von größter Wichtigkeit.

Die beiden Vorfälle in Coppenbrügge mahnen uns, unserer Verantwortung im Straßenverkehr bewusst zu sein. Insbesondere für Kinder ist es wichtig, dass sowohl Fahrzeugführer als auch Eltern achtsam und vorausschauend handeln. Der Appell der Polizei zur Mithilfe bei der Klärung der Umstände ist ein Schritt in die richtige Richtung, um mögliche Gefahren im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und abzuwenden.