Sparkasse Hannover: Über 1,2 Millionen Euro für regionale Projekte!

Sparkasse Hannover: Über 1,2 Millionen Euro für regionale Projekte!
Die Sparkasse Hannover zeigt im ersten Halbjahr 2025 unverkennbar ihr Engagement für das Gemeinwohl. Mit einer großzügigen Förderung von über 1,2 Millionen Euro konnten im Vergleich zum Vorjahr rund 200.000 Euro mehr bereitgestellt werden. Insgesamt 240 Projekte profitieren von den Fördermitteln, was die aktive Rolle der Sparkasse als treibende Kraft in der Region eindrucksvoll unter Beweis stellt. Vorstandsvorsitzender Volker Alt unterstreicht die essenzielle Bedeutung des gesellschaftlichen Engagements für die Region und ihre Einwohner. Laut Sehnde News wurde im zweiten Quartal 2025 besonders stark mit 173 geförderten Initiativen auf die Bedürfnisse der Bürger eingegangen.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung im Bereich des Sports: Der Sparkassen-Sportfonds hat in diesem Jahr 98.905,86 Euro an 78 Vereine vergeben, und dies stellt die dritthöchste Beteiligung seit der Gründung des Fonds im Jahr 2010 dar. 128 Anträge wurden eingereicht, was das große Interesse an Unterstützung für sportliche Projekte zeigt. Hierbei fließen die Mittel in 82 Projekte, die eine breite Palette abdecken, darunter inklusive Sportarten und digitale Trainingslösungen. Interessierte Vereine sollten sich beeilen, denn die nächste Bewerbungsphase läuft noch bis zum 30. September 2025.
Vielfältige Förderprojekte im Fokus
Die Sparkasse Hannover fungiert als starke Unterstützerin für kulturelle und soziale Teilhabe in der Region. Jährlich stehen bis zu drei Millionen Euro für rund 600 Förderprojekte zur Verfügung, wie auf der Webseite der Sparkasse zu lesen ist Sparkasse Hannover. Die Initiative #Stärkegeben ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern, über die Vergabe von 100.000 Euro Förderbudget selbst mitzubestimmen. Zudem wurde ein Spendenmarathon ins Leben gerufen, durch den rund 600.000 Euro für das Kinder- und Jugendkrankenhaus AUF DER BULT gesammelt werden konnten.
Ein breites Spektrum an geförderten Projekten verdeutlicht das Engagement der Sparkasse. Dazu zählen beispielsweise die Aufführung der Matthäus-Passion von Bach mit 2.000 Euro, neue Airtrack-Matten für den TSV Germania Arpke, die mit 2.500 Euro gefördert werden und die Erweiterung des Dartsangebotes beim SV 06 Lehrte, die mit 1.000 Euro unterstützt wird. Auch die Instandsetzung von Ruderbooten des Rudervereins für das Große Freie in Sehnde erhielt 850 Euro, und für das Zwiebelfest in Uetze flossen 500 Euro in die Förderung.
Die Rolle der Sparkasse im sozialen Gefüge
Wie die Webseite der Sparkassen-Gruppe verdeutlicht Sparkasse Deutschland, unterscheiden sich die Sparkassen grundlegend von herkömmlichen Banken: Ihr Fokus liegt nicht allein auf finanziellen Transaktionen, sondern auf der Förderung gesellschaftlicher Teilhabe. Rund 350 Sparkassen in Deutschland setzen sich für faire Finanzdienstleistungen und die Unterstützung sozialer Projekte ein. Über 534 Millionen Euro fließen jährlich in gemeinwohlorientierte Initiativen, dabei steht das Ziel, wirtschaftliche und soziale Teilhabe sowie nachhaltiges Wohlergehen in den Vordergrund.
Zusätzlich engagieren sich die Sparkassen in verschiedenen Bereichen wie Kunst, Kultur, Umwelt und Bildung, um die Lebensqualität der Menschen nachhaltig zu verbessern, was nicht nur wichtig, sondern auch dringend notwendig ist. Das sehr umfangreiche Förderprogramm zeugt von einer wertvollen Partnerschaft zwischen der Sparkasse und der Region.