Schock in Soltau: 53-Jähriger mit 1,82 Promille am Steuer geschnappt!
Polizei im Heidekreis kontrolliert alkoholisierten Fahrer (1,82 Promille) und meldet Einbruch in Soltau. Tipps zum Verhalten.

Schock in Soltau: 53-Jähriger mit 1,82 Promille am Steuer geschnappt!
Am heutigen Freitagmorgen, den 28. September 2025, sorgte eine Verkehrskontrolle in der Baderstraße in Soltau für Aufsehen. Die Polizei hatte einen 53-jährigen Mann hinter dem Steuer eines Fahrzeugs angehalten und dabei Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen alarmierenden Wert von 1,82 Promille. Solche Werte sind nicht nur ein Risiko für den Betroffenen, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer. Die Polizei leitete sofort ein Strafverfahren ein, beschlagnahmte den Führerschein des Mannes und untersagte ihm die Weiterfahrt. Zudem wurde eine Blutprobe entnommen, um den exakten Blutalkoholgehalt zu ermitteln.
Weltweit gilt Alkohol am Steuer als ein ernstes Problem. In Deutschland sind die Promillegrenzen klar definiert: Die 0,0-Promillegrenze für Fahranfänger und unter 21-Jährige, die relative Fahruntüchtigkeit ab 0,3 Promille, die Ordnungswidrigkeit ab 0,5 bis 1,09 Promille und die absolute Fahruntüchtigkeit ab 1,1 Promille. Bei einem Wert ab 1,6 Promille ist eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) obligatorisch ADAC berichtet, dass ….
Die Folgen für die Betroffenen
Die Konsequenzen bei Verstößen sind ernst zu nehmen. Wer mit mehr als 0,5 Promille am Steuer erwischt wird, muss mit einem Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem Monat Fahrverbot rechnen. Bei Wiederholungstaten oder Unfällen verschärfen sich die Strafen, und es können sogar Freiheitsstrafen und der Verlust der Fahrerlaubnis drohen Kenn dein Limit erklärt, dass …. Was viele nicht wissen: Auch unter 0,3 Promille kann es bei einem Unfall zu einer Teilschuld kommen.
Die Polizeidirektion in Soltau weist darauf hin, dass solche Kontrollen dazu dienen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und alkohlauffällige Fahrer aus dem Verkehr zu ziehen. Sie betonen zudem, dass es wichtig ist, Alkohol am Steuer zu meiden – besser ein kaltgepresster Saft als eine Strafe, die man sich nicht leisten kann.
Einbruch in Soltau
Während die Polizei die Alkoholsünder im Blick hat, gibt es auch andere kriminelle Aktivitäten zu berichten. In der Goethestraße in Soltau wurde in ein Reihenhaus eingebrochen. Unbekannte Täter hebelten zwischen 16:00 und 23:00 Uhr die Kellertür auf und durchsuchten mehrere Zimmer nach Wertgegenständen. Die Polizei bittet die Bevölkerung um Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen unter der Nummer 05191-93800.
Aktuelle Ereignisse wie diese unterstreichen, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und die Sicherheit in der Gemeinde ernst zu nehmen. Egal ob Alkohol oder Einbruch – die Polizei ist stets auf der Jagd nach Ordnung und Sicherheit News.de berichtet, dass ….