Digitale Ehrenamtskarte: Exklusive Vorteile für Holzminden entdecken!

Die digitale Ehrenamtskarte im Landkreis Holzminden bietet Inhabern zahlreiche Vergünstigungen und fördert ehrenamtliches Engagement.

Die digitale Ehrenamtskarte im Landkreis Holzminden bietet Inhabern zahlreiche Vergünstigungen und fördert ehrenamtliches Engagement.
Die digitale Ehrenamtskarte im Landkreis Holzminden bietet Inhabern zahlreiche Vergünstigungen und fördert ehrenamtliches Engagement.

Digitale Ehrenamtskarte: Exklusive Vorteile für Holzminden entdecken!

Im Landkreis Holzminden gibt es Neues für die Ehrenamtlichen: Ab sofort können Inhaber der Ehrenamtskarte auf eine digitale Vergünstigungskarte zurückgreifen. Diese praktische Karte bündelt alle Vorzüge, die Ehrenamtliche aufgrund ihres Engagements genießen dürfen. Landrat Michael Schünemann hat sich bei den unterstützenden Unternehmen im Landkreis bedankt, die dazu beitragen, die Vorteile für Ehrenamtliche stetig auszubauen.

Die digitale Karte zeigt nicht nur auf einen Blick die Rabattmöglichkeiten in Supermärkten, sondern auch ermäßigte Eintritte zu Veranstaltungen und Vergünstigungen in Apotheken. Einfach einmal klicken und schon hat man die Übersicht parat! Die digitale Variante der Ehrenamtskarte ist über die Website des Zentrums für ehrenamtliches Engagement (ZEE) abrufbar: www.ehrenamt-landkreis-holzminden.de/ehrenamtskarte.

Vorteile der digitalen Karte

3,2 Millionen Menschen freiwillig für das Gemeinwohl im Einsatz. Ihr Engagement trägt wesentlich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt bei und verdient höchste Anerkennung. Die Niedersächsische Ehrenamtskarte ist eine Art Auszeichnung, die diesen tollen Einsatz würdigt. Sie ermöglicht nicht nur Rabatte in öffentlichen Einrichtungen, sondern vor allem auch in zahlreichen Sport-, Kultur- und Freizeitanbietern.

  • Über 2.800 Vergünstigungen stehen Ehrenamtskarten-Inhabern in Niedersachsen und Bremen zur Verfügung.
  • Die Möglichkeiten sind in einer Datenbank im Freiwilligenserver zu finden.
  • Eine Vielzahl an Anbietern kennzeichnet sich durch Aufkleber im Eingangsbereich oder an Kassen.

Wer kann die Karte beantragen?

Einen kurzen Blick auf die Voraussetzungen zur Erlangung der Ehrenamtskarte werfen: Freiwilliges, gemeinwohlorientiertes Engagement von mindestens fünf Stunden pro Woche oder 250 Stunden pro Jahr ist notwendig. Dieses Engagement muss für mindestens zwei Jahre bestehen oder bereits seit Bestehen der Organisation nachgewiesen werden. Besonders erfreulich: Inhaber einer Juleica (Jugendleiter:in Card) benötigen keinen Nachweis der Stunden und aktive Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr brauchen lediglich ihre Ausbildung vorzuweisen.

Ein weiteres Plus: Menschen mit einem Schwerbehindertenausweis können ebenfalls die Ehrenamtskarte erhalten, sofern ihr Engagement nach erfolgreicher Einarbeitung durch einen Verein bestätigt wird. Das Beantragen der Karte ist ab sofort einfach online möglich, wie auch auf landkreis-holzminden.de zu erfahren ist. Die digitale Antragstellung sorgt dafür, dass der Prozess schnell und unkompliziert abläuft.

Insgesamt zeigt die Einführung der digitalen Ehrenamtskarte, wie wichtig die Anerkennung ehrenamtlichen Engagements ist. Nicht nur der Landkreis Holzminden, auch alle Freunde und Unterstützer des Ehrenamts profitieren von dieser großartigen Initiative. Wer hier tätig ist, kann sicher sein, dass sein Beitrag zum Gemeinwohl geschätzt wird!

Weitere Informationen sind zudem auf der Website des ZEE oder über Instagram unter @kvhs_holzminden zu finden.