Sparkasse Lüneburg: Umbau der Altstadt-Filiale startet mit Kran und Bagger!
Lüneburgs Sparkasse startet umfassenden Umbau mit 25 Millionen Euro Investition. Geplante Neueröffnung 2027.

Sparkasse Lüneburg: Umbau der Altstadt-Filiale startet mit Kran und Bagger!
In Köln tut sich etwas: Der umfangreiche Umbau des Stammsitzes der Sparkasse nimmt Fahrt auf, und mit einem Kran im Innenhof zwischen An der Münze und Waagestraße wird Baugeschichte geschrieben. Ein 18 Tonnen schwerer Bagger bricht das alte Material aus den Mauern, während Projektleiterin Angela Meyer von einem optimalen Zeitplan berichtet. Bereits im August wurde mit der Entrümpelung des Innenraums begonnen, und die Materialien werden sorgfältig getrennt gesammelt und entsorgt. Im Fokus der nächsten Arbeiten steht die Fassade des Gebäudes, die die Umgestaltungen der kommenden Jahre prägen wird. Lueneburg Aktuell berichtet, dass die Sparkasse plant, ihre Hauptstelle im Jahr 2027 wieder zu eröffnen, und das gesamte Projekt auf stolze 25 Millionen Euro geschätzt wird.
Die Sparkasse Köln hat sich auch eine nachhaltige, einladende Umgebung für ihre Kunden auf die Fahnen geschrieben. So wird das Erdgeschoss als Forum für Informationsveranstaltungen dienen, während Beratungsinseln für Online-Banking-Themen eingerichtet werden. Außerdem kehrt das Immobiliencenter in die Zentrale zurück, um den Kunden einen erweiterten Service zu bieten. Besonders spannend wird die neue Kundenhalle mit einem Glasdach, die durch Innenhöfe mit Himmelblick besticht und für eine entspannte Atmosphäre sorgen soll.
Investitionsschwerpunkte und Bauprojekte
Neben dem Umbau in Köln zeigt die Sparkasse auch in Wunstorf Engagement. Dort wird die Sparkasse Hannover 20 Millionen Euro in den Neubau am Marktplatz investieren. Die Pläne sehen vor, das bestehende Gebäude, das seit 1980 in Betrieb ist, abzureißen, während das Kellergeschoss bestehen bleibt. Der Neubau, für den der Bremer Architekt Westphal verantwortlich zeichnet, soll 18 Millionen Euro kosten und beginnt voraussichtlich 2026. Während der Bauphase werden drei Ausweichquartiere in der Nähe bereitstehen, um den Service aufrechtzuerhalten. So bleibt der Altbau Lange Straße 2 bis November 2025 geöffnet, während Lange Straße 9 im Juli für Umbauten schließen wird. Im November 2025 sind dann neue Räume im Haus Südstraße 9 verfügbar. Auepost hebt hervor, dass der Neubau den Anforderungen der heutigen Zeit gerecht werden soll und der altgediente Altbau wirtschaftlich nicht sinnvoll ist für einen Umbau. Die Eröffnung des neuen Beratungszentrums ist für die zweite Hälfte 2028 angedacht.
Die Sparkasse bietet nicht nur ihre eigenen Bauprojekte an, sondern auch interessante Möglichkeiten für Investitionen in Immobilien. Statt einfach abzuwarten, können Interessierte in Neubauprojekte investieren, wobei eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung steht. Von der Finanzierung des Eigenheims bis hin zu geschlossenen und offenen Immobilienfonds, Investitionen bieten eine breite Palette für Kapitalanleger. Sparkasse Immobilien informiert über die verschiedenen Optionen, die durchaus auch als Altersvorsorge in Betracht gezogen werden können, müssen jedoch mit Bedacht gewählt werden, da sie Risiken mit sich bringen können.
Der gediegene Umbau der Sparkasse in Köln und die Investitionen in Wunstorf belegen den klaren Kurs, den die Sparkassen setzen. Mit einer Kombination aus Tradition und Modernität wird das Ziel verfolgt, den Kunden auch in Zukunft sämtliche Dienstleistungen in ansprechenden und funktionalen Räumlichkeiten anzubieten. Die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft sind gestellt – jetzt bleibt nur abzuwarten, wie sich die Projekte entwickeln.