Neues Café und Hotel an Helios-Klinik: Northeim erhält attraktiven Treffpunkt!

Neues Café und Hotel an Helios-Klinik: Northeim erhält attraktiven Treffpunkt!
In Northeim tut sich einiges im Bereich der Stadtentwicklung: Ein neues Café und ein Hotel direkt unterhalb des Krankenhauses sollen entstehen. Der Betreiber des neuen Cafés ist Holm Fröchtenicht, bekannt für sein Café „Mein Lieblingsplatz“ am Northeimer Marktplatz. Laut HNA wird das Café auf einem 2400 Quadratmeter großen Grundstück errichtet und soll über einen Gastraum von rund 200 Quadratmetern sowie eine großzügige Terrasse verfügen.
Die Bauherrin, die SKV Immomed GmbH, hat sich auch ein weiteres wichtiges Projekt in der Region vorgenommen: ein Strahlentherapiezentrum. Dieses soll bereits im April 2025 eröffnet werden, wie der Einbeck Aktuell berichtet. Das neue Zentrum wird die Patientenmobilität erheblich verbessert, die durchschnittlich 72 Kilometer zurücklegen müssen, um die nächste Onkologieklinik zu erreichen. Mittelfristig wird erwartet, dass die neue Einrichtung die jährlichen Fahrtstrecken von 360.000 Kilometern für Strahlenpatienten drastisch reduziert.
Eine wichtige Ergänzung der Infrastruktur
Der Stadtentwicklungsausschuss hat dem Neubau des Cafés einstimmig zugestimmt, und auch das geplante Hotel wird auf einem angrenzenden Grundstück von fast 3300 Quadratmetern Platz finden. Betreiber dieses Hotels wird die WMM Hotel Betriebs GmbH sein, die auch das Nom-Hotel im Gewerbepark an der A7 betreibt. Die Stadt hat die Entscheidung zur Bebauung mit dem neuen Café und Hotel als positiven Beitrag zur Infrastruktur und zur Schaffung neuer Arbeitsplätze gesehen.
Um das Projekt zu realisieren, war eine Anpassung des Bebauungsplans „Gesundheitsforum am Krankenhaus“ notwendig. Ursprünglich erlaubte dieser Plan nur die Ansiedlung medizinischer oder verwandter Dienstleistungen in diesem Bereich, wodurch ein lokaler Anbieter für Pferdesport 2016 an seinen Ansiedlungsplänen scheiterte. Mit der geplanten Erweiterung wird nun ein innovativer Ansatz zur Gesundheitsversorgung in Northeim verfolgt.
Ein Schritt in Richtung gesunde Stadt
Die Initiativen in Northeim können auch vor dem Hintergrund einer umfassenderen Diskussion zur Stadtentwicklung betrachtet werden. Eine Studie über gesundheitsfördernde Stadtentwicklung stellt fest, dass Verbesserung der Umweltqualität und soziale Teilhabe entscheidend sind, um die Lebensverhältnisse der Bürger in Kommunen zu verbessern. Die städtische Infrastruktur wird zunehmend als Schlüssel zur Verbesserung der Gesundheitslage erkannt, wobei das Zusammenspiel von Gesundheitssektor, Stadtentwicklung und Umwelt von zentraler Bedeutung ist.
In Northeim wird also nicht nur ein neues Café und Hotel entstehen, sondern auch eine Grundlage geschaffen, um den Gesundheitsstandort zu stärken und die lokale Infrastruktur nachhaltig zu verbessern. Damit zeigt die Stadt, dass sie ein gutes Händchen hat, wenn es darum geht, die Lebensqualität ihrer Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen.