Kampf gegen Corona: Landkreis Osterholz meldet Null Neuinfektionen!
Aktuelle COVID-19-Zahlen für den Landkreis Osterholz am 28.09.2025: Neuinfektionen, Inzidenz und Impfstatistiken im Überblick.

Kampf gegen Corona: Landkreis Osterholz meldet Null Neuinfektionen!
Am 28. September 2025 zeigt sich der Landkreis Osterholz in Niedersachsen alles andere als belastet von COVID-19. Die Neuinfektionen bleiben mit 0 im Vergleich zum Vortag stabil, und die 7-Tage-Inzidenz beträgt vorteilhafte 0,9 Fälle pro 100.000 Einwohner. Ingesamt sind seither 53.799 Personen in der Region positiv auf das Virus getestet worden, wie news.de berichtet.
Niedersachsen als Bundesland hat ebenfalls erfreuliche Zahlen vorzuweisen. An diesem Tag verzeichnen die Gesundheitsbehörden 0 Neuinfektionen und eine 7-Tage-Inzidenz von 2,2. Insgesamt wurden 3.932.543 Fälle registriert, allerdings mussten 4 neue Todesfälle in Kauf genommen werden. Dies ist eine klare Verbesserung im Vergleich zu den vorhergehenden Wochen, und es bleibt zu hoffen, dass der Trend anhält.
Altersverteilung der Infektionen
Ein Blick auf die Altersverteilung der positiven Tests offenbart interessante Erkenntnisse. Die größte Gruppe an Infektionen ist mit 1.526.816 Fällen die Altersgruppe 35-59 Jahre, gefolgt von den 15-34-Jährigen mit 1.132.451 Fällen. Kindern und Jugendlichen wird ebenfalls ein hoher Anteil gerecht: In der Altersklasse 5-14 Jahre wurden 432.919 Fälle gemeldet, und die Gruppe der 0-4-Jährigen zählt 108.684 Fälle. Im Gegensatz dazu sind die älteren Jahrgänge weniger betroffen, mit 537.774 Fällen bei den 60-79-Jährigen und 180.102 Fällen bei den über 80-Jährigen.
Deutschlandweite Situation
Im nationalen Vergleich zeigt Deutschland eine ähnliche Tendenz. Am selben Tag wird von 0 Neuinfektionen und einer 7-Tage-Inzidenz von 3,8 berichtet. Insgesamt beläuft sich die Zahl der Coronafälle auf 39.082.363, während die Gesamtzahl der Todesfälle bei 187.919 liegt, was eine Letalitätsrate von 0,48 % bedeutet, so corona-in-zahlen.de.
Die Impfsituation in Deutschland hat sich ebenfalls positiv entwickelt. Die Grundimmunisierung liegt bei 76,3 % der Bevölkerung, was 63.493.268 Menschen entspricht. Zudem haben 77,9 % der Bundesbürger mindestens eine Impfung erhalten. Letztes Jahr wurden insgesamt 188.244.457 Impfdosen in Deutschland verabreicht.
Impfquote nach Altersgruppe
Eine aktuelle Statistik, die von statista.com veröffentlicht wurde, zeigt die Impfquote gegen das Coronavirus in Deutschland nach Altersgruppen auf. Der Großteil der Geimpften befindet sich in der Alterskohorte der 35-59-Jährigen, wobei die Impfquote kontinuierlich ansteigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die aktuelle COVID-19-Situation sowohl in Niedersachsen als auch in Deutschland insgesamt besser aussieht. Es bleibt zu hoffen, dass die gesunkenen Infektionszahlen und die hohe Impfquote auch in den kommenden Wochen und Monaten für Ruhe in den Gesundheitsbehörden sorgen werden.