Kino in Lilienthal gewinnt Preis für herausragende Filmauswahl!

Kino in Lilienthal gewinnt Preis für herausragende Filmauswahl!
Das Kommunale Kino Lilienthal hat für sein hervorragendes Filmprogramm im Jahr 2024 einen begehrten Preis eingeheimst. Dieser Kinoprogrammpreis, der am 26. Juni 2025 im Thega-Filmpalast in Hildesheim verliehen wurde, ist mit 1250 Euro dotiert und wurde von Nordmedia, der Film- und Medienförderungsgesellschaft der Länder Niedersachsen und Bremen, ausgelobt. Bei der Preisverleihung waren auch prominente Gesichter wie Heiko Pinkowski, Schauspieler, sowie die Geschäftsführerin von Nordmedia, Meike Götz, anzutreffen. Frank Doods, der Staatssekretär und Vorsitzende des Aufsichtsrats von Nordmedia, war ebenfalls Teil der Veranstaltung.
Insgesamt wurden 65 gewerbliche und nicht-gewerbliche Filmtheater sowie Spielstätten aus Niedersachsen und Bremen ausgezeichnet. Für das Kommunale Kino Lilienthal ist diese Auszeichnung nicht nur eine Bestätigung der hervorragenden Arbeit, sondern auch ein Ansporn, die Kinokultur weiter zu fördern. Der Verein, der im Mai 2023 aus einer Gruppe von 14 filmbegeisterten Personen gegründet wurde, setzt sich dafür ein, die Tradition des langjährigen Kinobetreibers Wilfried Dally fortzuführen.
Engagement für die Kinokultur
Das Kino veranstaltet regelmäßig Filmevents im Kulturzentrum Murkens Hof, wo die Mitglieder ein breit gefächertes Kinoangebot zusammenstellen. Im Jahr 2024 verzeichnete das Kommunale Kino bemerkenswerte 3342 Zuschauer bei insgesamt 50 Filmvorführungen. Besonderen Lob erhielt das Kino nicht nur für die Qualität der Filmauswahl, sondern auch für die vielen schönen Kooperationen innerhalb der Gemeinde, etwa mit der Volkshochschule und dem Heimatverein Lilienthal. Dies schafft ein starkes Gemeinschaftsgefühl und zieht Besucher an, die oft 20 bis 30 Minuten vor Beginn der Vorführungen kommen, um bei einem Getränk miteinander zu plaudern.
Dank der Preise und Unterstützungen kann der Verein seine Arbeit weiterhin meistern. Im vergangenen Jahr erhielt er bereits 3000 Euro vom Landschaftsverband Stade zur Verbesserung der Vorführtechnik, zusätzlich kamen noch 800 Euro von der Volksbank dazu. Der Kinoprogrammpreis wird nun dazu beitragen, die Vereinsaktivitäten fortzuführen und das Angebot weiter auszubauen. Aktuell befindet sich das Kino-Team allerdings in der Sommerpause; die Filmvorführungen sollen im September fortgesetzt werden.
Zusammenarbeit und Initiativen
Das Kommunale Kino Lilienthal ist nicht nur allein tätig, sondern kooperiert auch mit der Initiative „Dorfkino“, die die Verhandlungen mit Filmverleihern übernimmt. Solche Partnerschaften sind entscheidend, um ein vielfältiges Programm auf die Beine zu stellen und bleiben bei den Cineasten hoch im Kurs. Hinzu kommt, dass im Jahr 2026 die SchulKinoWochen vom 5. bis 19. März stattfinden werden, die das medienpädagogische Angebot in den niedersächsischen Kinos stärken. In rund 100 Kinos werden dann unterrichtsbezogene Filme gezeigt, um die Film- und Medienkompetenz der Schüler zu fördern. Dieses Projekt wird vom Niedersachsen Kultusministerium, der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und nordmedia unterstützt.
Die Auszeichnung des Kommunalen Kinos Lilienthal zeigt deutlich, dass es sich lohnt, sich für die Kinokultur und die Filmförderung vor Ort einzusetzen und dass solche Initiativen einen wertvollen Beitrag zum kulturellen Leben der Gemeinden leisten können. Wer also auf der Suche nach guten Filmen und einem Platz für anregende Gespräche ist, sollte sich die Vorführungen im Murkens Hof nicht entgehen lassen.