Neue Véloroute in Sury-aux-Bois zieht Radfahrer aus aller Welt an!

Die neue Véloroute du Canal d'Orléans zieht Radfahrer nach Sury-aux-Bois und fördert dort das lokale Leben und den Tourismus.

Die neue Véloroute du Canal d'Orléans zieht Radfahrer nach Sury-aux-Bois und fördert dort das lokale Leben und den Tourismus.
Die neue Véloroute du Canal d'Orléans zieht Radfahrer nach Sury-aux-Bois und fördert dort das lokale Leben und den Tourismus.

Neue Véloroute in Sury-aux-Bois zieht Radfahrer aus aller Welt an!

Die kürzlich eröffnete Véloroute du Canal d’Orléans hat sich schnell zu einem Highlight für Radfahrer entwickelt. Vor einem Monat wurde der letzte Abschnitt der Route, der durch das charmante Dorf Sury-aux-Bois führt, eingeweiht. Insgesamt erstreckt sich die Véloroute über beeindruckende 78 Kilometer und verbindet die Orte Châlette-sur-Loing und Chécy. Bereits jetzt nutzen täglich bis zu hundert Radfahrer diese malerische Strecke, was dem kleinen Ort, der nur 800 Einwohner zählt, neues Leben einhaucht. Die Einheimischen berichten von internationalen Begegnungen, insbesondere mit Radlern aus Deutschland und England, während gleichzeitig der Geräuschpegel im Dorf bemerkenswert gering bleibt.

Besonders am Wochenende verzeichnet Romain, der Betreiber des Bar-Épicerie Lacour des Grands, einen kräftigen Anstieg der Besucherzahlen – er freut sich über eine Verdopplung, seit die Véloroute in Betrieb ist. Um diesen Anstieg zu bewältigen, plant er, zusätzliche Tische und Stühle aufzustellen und hat sich nun auch auf radfahrerfreundlichen Webseiten listen lassen. Die Bürgermeisterin von Sury-aux-Bois, Françoise Hébert, zeigt sich stolz über den positiven Einfluss dieser Entwicklung und die damit verbundenen Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur.

Ein sicherer und einladender Radweg

Die Véloroute du Canal d’Orléans ist nicht nur eine Freizeitattraktion, sondern ein echtes Beispiel für nachhaltigen Tourismus. Sie ist als „voie verte“ klassifiziert, was bedeutet, dass sie ausschließlich für Radfahrer und Fußgänger gedacht ist und motorisierte Fahrzeuge sowie Pferde ausgeschlossen sind. Entlang der Strecke wurden zahlreiche Einrichtungen geschaffen, darunter Rastplätze mit trockenen Toiletten, E-Bike-Ladestationen und Picknicktische. Dadurch wird es den Radfahrern erleichtert, eine Pause einzulegen und die idyllische Natur rund um die Forêt domaniale d’Orléans zu genießen.

Die Route verknüpft zudem zwei bedeutende europäische Radwege: die Loire à Vélo und die Scandibérique, was sie für Radler noch attraktiver macht. Das Gesamtprojekt wurde mit einem Budget von 18 Millionen Euro finanziert, unterstützt durch den Conseil départemental du Loiret, die Region Centre Val de Loire, den Staat und die Europäische Union, und strebt neben wirtschaftlicher Entwicklung auch soziale Kohäsion und Umweltschutz an.

Vielfältige Möglichkeiten für Radfahrer

Die Möglichkeit, durch 20 Gemeinden zwischen Orléans und Montargis zu radeln, gibt den Besuchern die Gelegenheit, typische Dörfer und natürliche Schönheiten zu entdecken. Die Véloroute bietet zwei markierte VTT-Rundwege: den Tour de l’étang de la Vallée und den étang de la Vallée au Belvédère, die zusätzlichen Spaß für Fans des Mountainbikens versprechen. Für die Sicherheit der Radfahrer wurden zudem Maßnahmen getroffen, um Straßenüberquerungen zu minimieren, was die Nutzung dieser Strecke besonders angenehm macht.

Mit über 230 km Radwegen im Loiret ist die Véloroute du Canal d’Orléans nicht nur ein Beitrag zur Förderung des Radverkehrs in der Region, sondern auch ein Teil eines größeren Netzwerks von „Véloroutes“ in Frankreich, die mittlerweile über 2600 Kilometer lang sind. Während der Sommermonate werden Radtouren immer beliebter, und zahlreiche Optionen für Unterkünfte für Radfahrer runden das Angebot ab. In Gîtes und anderen radfahrerfreundlichen Unterkünften finden die Radler eine komfortable Basis für ihre Touren.

Mit der Véloroute du Canal d’Orléans hat Sury-aux-Bois nicht nur einen neuen Anziehungspunkt geschaffen, sondern auch einen Schritt in Richtung einer aktiveren und umweltfreundlicheren Zukunft für Radfahrer in der Region gemacht. Wer die Schönheiten des Loiret erkunden möchte, sollte sich dieses Erlebnis definitiv nicht entgehen lassen.

Für mehr Informationen und aktuelle Updates zur Véloroute besuchen Sie bitte France Bleu, Tourisme Loire et Orléans und Frankreich.de.