Drohne zwingt Hannover Airport zur Halbzeit-Sperrung – Chaos in der Luft!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 6. November 2025 wurde der Flughafen Hannover wegen einer Drohnensichtung vorübergehend gesperrt, was zu Umleitungen führte.

Am 6. November 2025 wurde der Flughafen Hannover wegen einer Drohnensichtung vorübergehend gesperrt, was zu Umleitungen führte.
Am 6. November 2025 wurde der Flughafen Hannover wegen einer Drohnensichtung vorübergehend gesperrt, was zu Umleitungen führte.

Drohne zwingt Hannover Airport zur Halbzeit-Sperrung – Chaos in der Luft!

Man kann es kaum fassen, was da am Abend des 6. November 2025 am Flughafen Hannover passiert ist. Nur kurze Zeit musste der Flugbetrieb eingestellt werden, als eine Drohne während eines Landeanflugs von einem Flugzeug gesichtet wurde. Die Sperrung dauerte von 22:00 Uhr bis 22:45 Uhr – nicht die beste Zeit für alle reisenden Passagiere, und es ist klar, da liegt was an, wenn drei Flugzeuge umgeleitet werden mussten.

Die durch die Drohne verursachte Störung zwang eine Maschine aus Frankfurt, nach Hamburg umgeleitet zu werden, während andere Flüge mit Verspätungen rechnen mussten. Es war nicht das erste Mal innerhalb kurzer Zeit, dass der Himmel über Niedersachsen mit Drohnen zu kämpfen hatte. Am Sonntag zuvor wurde in der Nähe des Flughafens Bremen eine Drohne gesichtet, was ebenfalls zu einer einstündigen Aussetzung des Flugbetriebs führte. Und als ob das nicht genug wäre, wurde auch der Flughafen BER in Berlin am Freitagabend für zwei Stunden wegen eines ähnlichen Vorfalls gesperrt.

Sicherheitsrisiko Drohnen

Nach den Vorschriften sind Drohnen in einem Radius von 1,5 Kilometern um Flughäfen verboten, da sie ein ernstes Sicherheitsrisiko darstellen. Entsprechend reagieren die Behörden schnell, denn Verstöße gegen dieses Verbot können als gefährlicher Eingriff in den Luftverkehr bestraft werden. Die Deutsche Flugsicherung (DFS) berichtete, dass bis Ende August 2025 jeweils vier Behinderungen durch Drohnen an den Flughäfen Bremen und Hannover dokumentiert wurden. So ganz wird das Thema noch einige Zeit beschäftigen, denn die Sicherheitsvorkehrungen müssen immer wieder überprüft und angepasst werden.

In Zeiten, in denen Technik in unserem Leben eine immer größere Rolle spielt, ist es wichtig, auch solche Entwicklungen im Auge zu behalten. Denkbar, dass ähnliche Situationen in Zukunft zu spannenden Themen für die Berichterstattung werden. Aber davon abgesehen, gibt es ja auch erfreuliche Neuigkeiten in der Welt der digitalen Unterhaltung.

Digi-Unterhaltung für alle

Wenn wir schon bei den digitalen Trends sind: Auch in der Welt der Spiele tut sich einiges. Plattformen wie Poki bieten eine große Auswahl an kostenlosen Online-Spielen, die ohne Download oder Anmeldung spielbar sind. Über 90 Millionen Spieler weltweit nutzen monatlich diese Seite, um sich mit Spielen wie Subway Surfers oder Temple Run 2 zu vergnügen. Die Plattform hat ihren Sitz in Amsterdam und zielt darauf ab, die beste Online-Spielplattform zu sein, die für alle zugänglich ist.

Die stetige Veröffentlichung neuer Spiele und die Vielfalt an Titeln – insgesamt mehr als 1000 Spiele stehen zur Auswahl – garantieren Spielspaß für Jung und Alt. Das Ruder in der digitalen Erlebniswelt hat viele Formen angenommen, und es bleibt spannend, wie sich das alles weiterentwickeln wird.

Ob im Luftverkehr oder im digitalen Raum – die Welt ist voller Überraschungen. Lassen Sie sich nicht von den aktuellen Herausforderungen aufhalten und genießen Sie die Vielfalt der Möglichkeiten, die uns das Leben bietet!