15-Jähriger flieht vor Polizei: Spektakulärer Unfall in Niedersachsen!

15-Jähriger flieht vor Polizei: Spektakulärer Unfall in Niedersachsen!
In Niedersachsen ist es am späten Sonntagabend zu einem Vorfall gekommen, der zeigt, wie riskant es sein kann, in einem Alter ohne Führerschein hinter dem Steuer zu sitzen. Ein 15-Jähriger hat sich mit seinem Auto eine wilde Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert, die in einem missglückten Abbiegevorgang endete. Der Jugendliche, der in Vechta unterwegs war, raste mit seinem 14-jährigen Mitfahrer davon, als die Polizei Anhaltezeichen gab, und kam schließlich von der Straße ab, geriet in eine Hecke. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, auch wenn der Unfall die ernsten Konsequenzen seines leichtsinnigen Verhaltens unterstrich. Laut stern.de informierten Verwandte des 14-Jährigen die Polizei, nachdem sie erfahren hatten, dass er ohne Erlaubnis mit dem Auto unterwegs war.
Die Jungs wurden von der Polizei zur Wache gebracht und dort später ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Gegen beide wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und unbefugter Ingebrauchnahme eines Fahrzeugs ermittelt. Ein weiteres Beispiel für risikobehaftete Jugendliche kam aus Hildesheim, wo ein 17-Jähriger ohne Führerschein ein ebenso leichtsinniges Spiel mit der Polizei spielte. So schildert t-online.de, wie dieser Junge am Freitagabend wegen defekter Beleuchtung kontrolliert werden sollte, jedoch in eine scharfe Flucht überging.
Große Geschwindigkeitsübertretungen
Der 17-Jährige beschleunigte im Stadtgebiet auf bis zu 120 km/h und missachtete dabei mehrfach rote Ampeln. Die Verfolgung durch die Polizei wurde schließlich abgebrochen, da die Gefahr für unbeteiligte Verkehrsteilnehmer zu groß wurde. Auf der B494 jedoch erreichte er Geschwindigkeiten von etwa 200 km/h, was für die Beamten ein unverantwortliches Risiko darstellt. Schließlich entdeckte die Polizei den Fluchtwagen und den Fahrer in Hohenhameln, wo sich herausstellte, dass er ebenfalls keinen Führerschein besaß. Ein Strafverfahren gegen ihn wurde eingeleitet, nicht nur wegen Fahrens ohne Erlaubnis, sondern auch wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens.
Ein weiterer Vorfall, der zuletzt Schlagzeilen machte, ereignete sich in Hannover, als ein 19-Jähriger sich ebenfalls einer Verfolgungsfahrt mit der Polizei lieferte – ohne Führerschein und mit dem gleichen schlechten Urteilsvermögen. Diese Vorfälle werfen Fragen auf über das Verantwortungsbewusstsein junger Menschen am Steuer und die Konsequenzen, die solches Verhalten mit sich bringt. Laut spiegel.de endete auch diese Verfolgungsfahrt nicht ohne Folgen. Die betroffenen Jugendlichen müssen nun mit den strengen Reaktionen der Behörden rechnen.