Achtung Autofahrer: Blitzer-Aktionen im Landkreis Verden starten jetzt!

Achtung Autofahrer: Blitzer-Aktionen im Landkreis Verden starten jetzt!
Im Landkreis Verden stehen wieder umfangreiche Geschwindigkeitskontrollen auf dem Programm. Am 14. Juli 2025 wird es unter anderem in den Flecken Ottersberg, Langwedel und der Samtgemeinde Thedinghausen blitzen. Die Überwachung ist Teil einer fortwährenden Initiative zur Sicherstellung der Verkehrssicherheit, die sowohl von der Polizei als auch von den Behörden des Landkreises selbst übernommen wird. Laut kreiszeitung.de sind gefährliche Geschwindigkeitsüberschreitungen eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle.
Die Kontrollen werden nicht nur an Unfallschwerpunkten, sondern auch in der Nähe von Schulwegen durchgeführt, was die Sicherheit von Kindern und Fußgängern zusätzlich erhöht. Diese regelmäßigen Blitzaktionen in Gemeinden wie Dörverden sollen vor allem dazu beitragen, Geschwindigkeitsüberschreitungen zu vermeiden und das Bewusstsein bei Verkehrsteilnehmern zu schärfen. Das Ziel ist ein reibungsloser Verkehrsfluss, wie die nag-saarland.de beschreibt.
Zukünftige Blitzertermine
Die kommenden Radarkontrollen sind für folgende Tage angesetzt:
- Montag, 14.07.2025:
- Flecken Ottersberg: K2 (Fischerhude – Oyten), L155 (Ottersberg – Völkersen)
- Flecken Langwedel: L158 (Baden – Dauelsen), L155 (Posthausen – Nindorf), K31 (B 215 – Völkersen)
- Samtgemeinde Thedinghausen: L331 (Bremen – Schwarme), L202 (Martfeld – Blender)
- Dienstag, 15.07.2025:
- Gemeinde Dörverden: B215 (Hassel – Verden)
- Gemeinde Oyten: L168 (Bremen – Ottersberg)
- Mittwoch, 16.07.2025:
- Flecken Ottersberg: L154 (Lilienthal – Ottersberg), L132 (Zeven – Ottersberg), K9 (Posthausen – Langwedel)
- Donnerstag, 17.07.2025:
- Gemeinde Kirchlinteln: B215 (Walle – Kreisgrenze Rotenburg), L171 (Verden – Visselhövede)
- Freitag, 18.07.2025:
- Stadt Achim: L158 (Bremen – Etelsen), K6 (Posthausen – Baden)
Bisherige Kontrollen
In der vergangenen Woche fanden bereits mehrere Kontrollen statt, wie in der Auflistung der Blitzertermine vom 7. bis 11. Juli 2025 dokumentiert ist. Die Behörden setzen dabei auf konsequente Maßnahmen und zeigen, dass ihnen die Verkehrssicherheit am Herzen liegt. Ein besonderes Augenmerk gilt den Schulwegen und stark frequentierten Verkehrsflächen, um Fußgänger und Radfahrer zu schützen.
Verkehrssicherheit wird nicht nur lokal, sondern auch auf bundesweiter Ebene ernst genommen. Das „Verkehrssicherheitsprogramm 2021 bis 2030“ ist ein dynamischer Prozess, der die Sicherheit im Straßenverkehr verbessern soll. Laut bmv.de sind Bund, Länder und Gemeinden gefordert, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen. Hier zeigt sich, dass Verkehrssicherheit eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist, die über die Politik hinausgeht.
Seid also achtsam und haltet die Tempolimits ein – gerade in verkehrsreichen Bereichen kann jede Sekunde entscheidend sein!