Gemeinde Hude bereitet sich auf große Agrar- und Freizeitmesse vor!

Erfahren Sie alles über die Agrar- und Freizeitmesse in Hude vom 22. bis 25. August 2025: Innovation und regionale Highlights in der Wesermarsch.

Erfahren Sie alles über die Agrar- und Freizeitmesse in Hude vom 22. bis 25. August 2025: Innovation und regionale Highlights in der Wesermarsch.
Erfahren Sie alles über die Agrar- und Freizeitmesse in Hude vom 22. bis 25. August 2025: Innovation und regionale Highlights in der Wesermarsch.

Gemeinde Hude bereitet sich auf große Agrar- und Freizeitmesse vor!

In wenigen Tagen geht es los: Die Agrar- und Freizeitmesse Landtage Nord zieht vom 22. bis 25. August viele Besucher nach Wüsting, und wir können uns auf einen spannenden Gemeinschaftsstand freuen. Unter dem Motto „Innovation – Nachhaltigkeit – Regionalität“ präsentieren sich gleich mehrere Gemeinden, darunter Hatten, Hude, Ganderkesee und Großenkneten, um die Region ins beste Licht zu rücken. Laut Weser-Kurier rechnen die Veranstalter mit rund 70.000 Besuchern. Hier wird allen Interessierten ein bunter Mix aus lokalen Wirtschaftsthemen und touristischen Highlights geboten.

Hude hat sich als Gastgeber-Gemeinde in Doppelfunktion positioniert. Neben der zentralen Präsentation werden die geplanten Rad- und Wanderwege sowie Gästeführungen vorgestellt. Besonders hervorzuheben ist das neue Angebot „Radeln für alle“: Die Johanniter in Hude bieten Rikscha-Fahrten für ältere und mobilitätseingeschränkte Menschen an. Damit soll jeder die Schönheit der Umgebung genießen können und dabei auch die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert werden.

Die Höhepunkte des Messestands

Ein weiterer besonderer Punkt ist der 20. Geburtstag der Fahrradtourismus-Kooperation „Vier auf dem Rad“, die die Gemeinden Hude, Berne, Lemwerder und Ganderkesee verbindet. Zum Jubeltag werden neue Rad- und Wanderwege vorgestellt. So präsentiert Lemwerder eine neue Radroute, während Ganderkesee die Knotenpunktroute in den Fokus rückt. Großenkneten stellt die Erweiterung des Heidegrashüpfer-Rad- und Wanderwegs vor, während Hatten Informationen über ihren Rundwanderweg, das Hatter Diplom und die berühmten Skulpturen der Osenzwerge bereitstellt.

Um den Messebesuchern das volle Spektrum der regionalen Produkte nahezubringen, wird es einen neuen Flyer geben, der alle Anlaufstellen in der Umgebung auflistet – von Melkhus über verschiedene Hofläden bis hin zum Huder Wochenmarkt. Das zeigt die Vielfalt und Qualität, die die Region zu bieten hat, und gibt somit einen Einblick in die familiäre und nachhaltige Landwirtschaft der Umgebung.

Zusätzliche Informationen und Angebote

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Landkreis Oldenburg (WLO) wird vor Ort sein, um über Fördermöglichkeiten zu informieren und kleine Pixi-Bücher für Kinder zu verteilen. Zu diesem Event wird auch die Fachstelle „Klimaschutz, Klimaanpassung und Nachhaltigkeit“ des Landkreises aktiv und stellt Projekte sowie Wettbewerbe zur Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft vor. Dies spiegelt den aktuellen Trend zur ökologischen Bewusstseinsbildung wider, der in unseren Städten und Gemeinden immer wichtiger wird.

Entdecken Sie die Vielfalt und Möglichkeiten der Region und lassen Sie sich von den zahlreichen Angeboten der Landtage Nord inspirieren. Die Messetage sind eine ideale Gelegenheit, um die Schönheit der Umgebung kennenzulernen und gleichzeitig den Austausch zwischen Bürgern und regionalen Unternehmen zu fördern.

Für alle, die das Event nicht verpassen möchten: Markieren Sie sich die Tage im Kalender und seien Sie dabei, wenn sich die Gemeinden zusammenfinden, um ihre Vorzüge zu präsentieren!