Bundeswehr begeistert beim Wochenende an der Jade in Wilhelmshaven!
Erleben Sie das „Wochenende an der Jade“ in Wilhelmshaven am 6. Juli 2025 mit der Bundeswehr, Musik und Familienangeboten.

Bundeswehr begeistert beim Wochenende an der Jade in Wilhelmshaven!
Ein Wochenende voller Höhepunkte wartete am 6. Juli 2025 auf die Besucher des „Wochenendes an der Jade“ im Marinearsenal von Wilhelmshaven. Wie nwzonline.de berichtet, wurde die Veranstaltung mit verschiedenen Präsentationen der Bundeswehr und anderer Institutionen zum wahren Publikumsmagneten.
Was macht ein solches Event besonders? Es sind die Sicherheitsvorkehrungen, die für ein beruhigendes Gefühl bei den Gästen sorgen. So stellten verstärktes Personal, Betonbarrieren und Taschenkontrollen am Eingang Tor 1 sicher, dass alles reibungslos ablief. Zudem wurden Info-Flyer verteilt, die den Besucher:innen Orientierung auf dem weitläufigen Gelände boten. Lediglich kleinere Taschen bis maximal A4-Format waren zugelassen; größere Taschen sollten besser zu Hause gelassen werden, wie die Veranstalter auf wochenendeanderjade.de klarstellten.
Vielfalt der Attraktionen
Die Attraktionen beim „Wochenende an der Jade“ waren abwechslungsreich und zogen Jung und Alt an. So spielte das Marinemusikkorps Wilhelmshaven zusammen mit Schülern der IGS Schortens und des Neuen Gymnasiums Wilhelmshaven. Das musikalische Programm war nur eine der vielen Highlights an den drei Veranstaltungstagen. Mit dem Schlepperballett und der Feuerlöschkanone gab es beeindruckende Vorführungen, die großen Anklang fanden. Für die kleinen Besucher war der Roboterhund, entwickelt von Auszubildenden des Marinearsenals, ein besonderes Erlebnis.
Zusätzlich konnten die Kinder die E-Polizeimotorräder und den Schützenpanzer „Marder“ erkunden. Auch die beliebten Aufstiege mit der Drehleiter sorgten immer wieder für begeisterte Gesichter. An diesem Sonntag fanden sich zahlreiche Besucher vor der Bühne zum Musikprogramm ein, trotz des mauen Wetters, das dem „Open Ship“ am Bauhafen einen dämpfenden Andrang brachte.
Sicherheitskonzept und Veranstaltungsplan
Wie bei Großveranstaltungen erforderlich, wurden die Sicherheitsmaßnahmen umfassend eingeplant. Laut im.nrw.de sind solche Maßnahmen in verschiedenen Fachgesetzen geregelt. Der hierfür entwickelte Orientierungsrahmen unterstützt Kommunen dabei, potenzielle Gefahren zu formulieren und ein strukturiertes, transparentes Verfahren zur Sicherheit zu verfolgen.
In den Handlungsanweisungen des Orientierungsrahmens ist klar definiert, dass Veranstaltungen mit erhöhtem Gefährdungspotential ein Sicherheitskonzept benötigen. Dies gewährleistet, dass alle Beteiligten gut informiert sind und somit die Sicherheit vor Ort in den besten Händen ist. Dieses Vorgehen zwischen Veranstaltern und örtlichen Behörden stellt sicher, dass auch bei künftigen Veranstaltungen alles gut geplant ist.
Das Wochenende an der Jade bot somit nicht nur Unterhaltung und spannende Einblicke in die Arbeit der Bundeswehr, sondern auch ein Gefühl von Sicherheit und Vertrautheit, das die Besucher dank endloser Vorkehrungen genießen konnten. Wer dabei war, kann sich glücklich schätzen, Teil dieser großartigen Veranstaltung gewesen zu sein.