Loges-Schule feiert 100 Jahre: Neuer Geschäftsführer mit großen Plänen!

Die Loges-Schule in Wilhelmshaven feiert 100 Jahre, mit neuem Geschäftsführer, der Ergotherapie-Ausbildung plant.

Die Loges-Schule in Wilhelmshaven feiert 100 Jahre, mit neuem Geschäftsführer, der Ergotherapie-Ausbildung plant.
Die Loges-Schule in Wilhelmshaven feiert 100 Jahre, mit neuem Geschäftsführer, der Ergotherapie-Ausbildung plant.

Loges-Schule feiert 100 Jahre: Neuer Geschäftsführer mit großen Plänen!

Ein runder Geburtstag steht bevor: Die Loges-Schule in Langewerth feiert ihr 100-jähriges Bestehen. Mit dem neuen Geschäftsführer Michael Klören an der Spitze, der den Staffelstab von Jörg-Harald und Sigrid Loges übernimmt, beginnt ein spannendes Kapitel. Klören, der als Inhaber der Medischulen GmbH gilt, hat große Pläne für die Zukunft.

Die Familie Loges, die eng mit der Geschichte der Schule verbunden ist, zeigt sich mit dem Nachfolger zufrieden. Der Schulbetrieb wird unter Klörens Leitung ohne Trägerwechsel fortgeführt – bestehende Abläufe und Kooperationen werden beibehalten. Die Loges-Schule, die 1925 von Carl Bernhardt Loges gegründet wurde, hat in den letzten 100 Jahren viele Veränderungen durchlebt. Doch der Fokus auf qualitativ hochwertige Bildung im Gesundheitswesen bleibt konstant.

Ausbildungsangebot wird erweitert

Ein aufregender Fokus liegt auf der geplanten Einführung der Ergotherapie-Ausbildung an der Loges-Schule. Klören hat bereits den Antrag auf staatliche Genehmigung gestellt und hofft, noch in diesem Jahr mit der Ausbildung starten zu können. Ergotherapie ist eine wichtige Disziplin, die sich darauf konzentriert, Patient*innen dabei zu unterstützen, ihre Handlungsfähigkeit wiederzuerlangen und zu verbessern. Wie auf der Seite von Vivantes beschrieben, umfasst die Ausbildung praxisnahe Elemente wie die Befundung von Patient*innen und die Festlegung von Behandlungszielen.

Mit dem Motto „Wähle den Unterschied“ kündigt Medischulen an, dass der Fokus auf zukunftsorientierten, qualifizierten Abschlüssen liegt. Ziel ist nicht nur die Ausbildung, sondern auch die Entwicklung von persönlichen und sozialen Kompetenzen, die für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheits- und Sozialwesen notwendig sind. Klören plant, durch innovative Ansätze und praxisnahe Ausbildungsformate die Schüler*innen bestmöglich auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vorzubereiten.

Engagement für die Zukunft

Die Loges-Schule setzt auf eine umfassende Unterstützung ihrer Schüler*innen. Intensiv erfolgt die Begleitung durch Lehrkräfte und Praxisanleiter*innen während der gesamten Ausbildung. Dies garantiert, dass die angehenden Ergotherapeut*innen die notwendigen Fähigkeiten erwerben, um in ihrem Beruf erfolgreich zu sein. Ob Behandlungen durchführen, dokumentieren oder evaluieren – die angehenden Therapeut*innen werden bestens auf alle Anforderungen vorbereitet.

Abschließend möchten sich Jörg-Harald und Sigrid Loges bei allen Mitarbeitenden, Lehrern, Studierenden und Kooperationspartnern für ihr Engagement bedanken. Mit Klören an der Spitze und einem erweiterten Ausbildungsangebot in der Ergotherapie steht die Loges-Schule vor einer vielversprechenden Zukunft. Die Weichen sind gestellt, und es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Entwicklung weiter entfalten wird.