30 Jahre Freundschaft: Wangerooge feiert mit Luftwaffe Richthofen!

30 Jahre Freundschaft: Wangerooge feiert mit Luftwaffe Richthofen!
In einer feierlichen Atmosphäre hat die Gemeinde Wangerooge am vergangenen Freitag mit dem Taktischen Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“ die 30-jährige Patenschaft gefeuert. Diese besondere Verbindung, die ursprünglich für das 25. Jubiläum gefeiert werden sollte, wurde aufgrund der Corona-Pandemie aufgeschoben. Nun kamen etwa 150 Gäste zu einem bunten Festakt zusammen, der in der Dünenhalle stattfand und mit einem schmackhaften Mittagessen, zubereitet von den „Richthofenern“, eingeläutet wurde. Ein kleines Missgeschick sorgte jedoch für Aufregung: Die mitgebrachte Erbsensuppe aus Wittmund kippte um und ein Rettungseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr war nötig, um den Missstand zu beheben. Trotz dieser kleinen Panne ließ sich die gute Stimmung nicht trüben.
Die Veranstaltung beinhaltete kurze, aber prägnante Reden von vier Rednern, unter anderem von Kommodore Oberst Björn Andersen, der die tief verwurzelte Freundschaft zwischen der Inselgemeinschaft und dem Luftwaffengeschwader hervorhob. Andersen bedankte sich besonders bei Kasernenkommandant Ralf Sanders, der die jährlichen Treffen organisiert hatte und nun in den Ruhestand geht. „Eine ganz besondere Freundschaft“, charakterisierte Andersen die langjährige Beziehung der beiden Partner.
Ein Zeichen der Verbundenheit
Ein zentrales Element der Feier war die Übergabe eines Banners an die Gemeinde Wangerooge. Diese revanchierte sich mit einem Erinnerungsstück – einem Holz-Tresen. „Wir hoffen, dass noch viele Jubiläen folgen werden“, äußerte Rieka Beewen, die die Wünsche des Bürgermeisters übermittelte und ebenfalls die Partnerschaft würdigte. Ehemaliger Ratsherr Jürgen Wiebach trug zur Feier das erste T-Shirt zur Patenschaft, das seinerzeit entworfen worden war.
Das Geschwader hat eine lange und bedeutende Geschichte, die einzelnen Nationen zeigt, wie solche Patenschaften ein starkes Band zwischen Regionen und Einrichtungen knüpfen können. Der Luftwaffenverband ist als größte organisatorische Einheit der Luftwaffe auf taktischer Ebene in Deutschland weiterhin aktiv. Ab August werden Eurofighter vom sanierten Fliegerhorst in Wittmund starten und landen, was der Gemeinde und der Zusammenarbeit eine neue Dimension verleiht. Darüber hinaus haben im Rahmen des 45. Biwaks auf Wangerooge zehn Soldaten Pflasterarbeiten am Feuerwehrgebäude durchgeführt, was ein weiteres Zeichen des Engagements für die lokale Gemeinschaft darstellt.
Eine Zukunft voller Möglichkeiten
Die Feierlichkeiten erinnern nicht nur an die Vergangenheit, sondern auch an die zukünftigen Möglichkeiten der Zusammenarbeit. Seit nun mehr als 30 Jahren verbindet Wangerooge und das Taktische Luftwaffengeschwader 71 „Richthofen“ eine Freundschaft, die durch zahlreiche gemeinsame Aktivitäten und Projekte weiter gestärkt wird. Diese Patenschaft ist weit mehr als ein einfacher Vertrag; sie ist ein lebendiges Zeichen der Verbundenheit und des gegenseitigen Respekts.
Eine bunte Feier, die das Herz der Gemeinschaft trifft und zeigt, dass auch über 30 Jahre hinweg Freundschaften stark bleiben können, wenn man ein gutes Händchen hat.
Mehr Informationen zur Geschichte der Luftwaffe und dem Geschwader finden Sie in den Artikeln von NWZonline und Wangerooge Aktuell. Für einen tieferen Einblick in die Geschichte der Luftwaffe besuchen Sie Chronicles of the Luftwaffe.