Bielefields lustigste Katzenbilder: Wer ist die süßeste Schnurrmaus?

Bielefields lustigste Katzenbilder: Wer ist die süßeste Schnurrmaus?
Am 14. August 2025 wird weltweit der Weltkatzentag gefeiert, und das lässt nicht nur die Katzenliebhaber in Köln aufhorchen. Dieser besondere Tag erinnert uns an die enge Beziehung zwischen Menschen und ihren pelzigen Familienmitgliedern. Katzen sind mittlerweile eines der beliebtesten Haustiere – in Deutschland leben schätzungsweise 15,7 Millionen Katzen, und mehr als jeder vierte Haushalt hat eine Fellnase zu Hause, wie es auf ln-online.de berichtet.
Die Redaktion der NW hat anlässlich dieses besonderen Tags die niedlichsten Katzenbilder aus Bielefeld gesucht. Aufgerufen zur Einsendung von Fotos, folgten über 100 tierliebe Leser:innen dem Aufruf und viele humorvolle Motive wurden präsentiert. Die Redaktion hat aus den zahlreichen Einsendungen die fünf lustigsten Katzenfotos ausgewählt, die nun die Herzen der Katzenfans erobern.
Die lustigsten Katzen Bielefelds
- Chanel: Die 7-jährige Scottish Fold von Birgit Senftleben hat sich in einem Vogelfutterhäuschen niedergelassen und sorgt für Schmunzeln.
- Florian Moritz (Flomo): Der dritte Geburtstag des Arminia-Fans, der von Katharina Schwope liebevoll umsorgt wird, feierte auf Instagram unter dem Namen „Flomothecat“.
- Moretti: Diese 4-jährige Britische Langhaarkatze von Ralf und Antje Blome hat einen besonderen Hang zur Badesaison mit Katzenshampoo und eine Liebe zu lauten Handwerksgeräten.
- Karlchen: Der 4-jährige Kater, auch Dickerchen genannt, hat sich einen Platz auf der Liste durch seinen unkonventionellen Besuch in der Waschmaschine verdient. Seine Geschwisterchen Ruby ist ebenfalls aus dem Tierheim.
- Frida: Diese 4-jährige Britisch Langhaar/Perser-Mix von Antje Hilff kann einfach nicht genug von Fliegen und Schmetterlingen bekommen, während ihre Schwester Hilde gerne im Waschbecken entspannt.
Eine besondere Erwähnung gab es auch für Kater Helmut, der trotz seines hohen Alters von 71 Jahren nur durch seine Kreativität und nicht durch seine bezaubernde Präsenz glänzte.
Warum Weltkatzentag?
Der Weltkatzentag wird seit über 20 Jahren gefeiert und hat einen wichtigen Kommunikationsaspekt, der das Bewusstsein für die Verantwortung gegenüber Tieren stärken soll. Immer mehr Katzenbesitzer sehen ihre Samtpfoten als festes Familienmitglied, wie die Daten von ln-online.de zeigen. Über die Hälfte der Besitzer haben ihrem Tier sogar Geschenke gemacht, was zeigt, dass die Bindung zwischen Mensch und Katze oft von Herzen kommt.
Katzen sind nicht nur beliebte Haustiere; Studien aus Lissabon zeigen sogar, dass sie unter Narkose klassische Musik bevorzugen, was ihren Stresslevel erheblich senken kann. Zudem belegen Erhebungen, dass Katzenbesitzer tendenziell weniger Schlaf bekommen als Menschen ohne Tiere, da ihre Haustiere vor allem in der Morgen- und Abenddämmerung aktiv sind. Einige besitzen sogar eine große Affinität für langsames Blinzeln – ein Zeichen von zärtlicher Zuneigung, das die Bindung zwischen Mensch und Tier noch verstärkt, wie rnd.de berichtet.
In den letzten Jahren hat sich der Umsatz mit Katzenfutter in Deutschland auf beachtliche 1,8 Milliarden Euro belaufen. Katzen sind nicht nur die Herzen ihrer Familien wert, sondern auch eine Wirtschaftsmacht für sich!