Tourismus boomt: Diese Länder ziehen 2024 die meisten Besucher an!

Erfahren Sie die aktuellen Trends im internationalen Tourismus 2024 und die meistbesuchten Länder der Welt, einschließlich Deutschlands.

Erfahren Sie die aktuellen Trends im internationalen Tourismus 2024 und die meistbesuchten Länder der Welt, einschließlich Deutschlands.
Erfahren Sie die aktuellen Trends im internationalen Tourismus 2024 und die meistbesuchten Länder der Welt, einschließlich Deutschlands.

Tourismus boomt: Diese Länder ziehen 2024 die meisten Besucher an!

Der weltweite Tourismus hat auch im Jahr 2024 wieder beträchtliche Höhen erreicht. Nach den schweren Einbrüchen durch die Corona-Pandemie ist die Anzahl der internationalen Ankünfte auf etwa 1,47 Milliarden gestiegen, was das Niveau von vor der Krise fast erreicht. Laut radiobielefeld.de stammen diese Daten von der Welttourismusorganisation UN Tourism, die uns Einblicke in die aktuellen Trends und Zahlen bietet.

Besonders spannend ist die Liste der meistbesuchten Länder, angeführt von Frankreich mit erstaunlichen 102 Millionen Ankünften, gefolgt von Spanien (93,8 Millionen) und den USA (72,4 Millionen). Diese drei Länder setzen sich mit großem Abstand von den anderen ab, die ebenfalls kräftige Zuwächse verzeichnen konnten. So verbuchte beispielsweise Mexiko 45 Millionen Ankünfte und Italien kam auf 57,7 Millionen. Auch Österreich hat sich in diesem Ranking gut platziert und erreichte als 13. Platz rund 32,2 Millionen Ankünfte, was einem Anstieg von 4,2 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Die touristischen Strömungen

Die Welt hat sich erholt, und die Menschen wollen wieder reisen. Im Jahr 2022 wurden laut laenderdaten.info weltweit etwa 975,14 Millionen internationale Touristen gezählt, was einen ansehnlichen Anstieg von 111,9 % im Vergleich zum Vorjahr ausmacht. Dennoch liegt diese Zahl noch 33,4 % unter dem Niveau von 2019. Die Deutschen sind dabei besonders reiselustig, wie mit 28,46 Millionen ausländischen Gästen und Einnahmen von rund 29,68 Milliarden Euro belegt ist.

Auch der innereuropäische Reiseverkehr blüht, wobei viele Urlauber aus Deutschland an die Küsten Spaniens, Italiens und die Berge Österreichs strömen. Für viele ist ein Kurztrip innerhalb Europas die erste Wahl, und immer mehr Asiaten, vor allem aus China, Südkorea und Taiwan, planen zunehmend Reisen in europäische Länder.

Ein Blick in die Zukunft

Der internationale Tourismus hat sich zu einem entscheidenden Wirtschaftszweig entwickelt, vor allem in Ländern des globalen Südens. Das große Comeback hat jedoch auch seine Schattenseiten, wie die mögliche Übernutzung von Ressourcen und die Zerstörung von Flora und Fauna. Der Tourismus beeinflusst nicht nur die Destinationen, sondern hat auch weitreichende Auswirkungen auf die Wirtschaft weltweit. Die Luftfahrtbranche zieht klar die meisten Reisenden an und verzeichnete 2024 rund 41 Millionen Flüge weltweit, was wichtig ist, betrachtet man die Prognosen für die nächsten Jahre. Laut statista.com wird der Umsatz im Flugverkehr bis 2025 auf über 705 Milliarden US-Dollar ansteigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Tourismus nicht nur zurück ist, sondern auch blüht. Die Zahlen lassen darauf hoffen, dass 2024 ein Jahr voller Reiseträume wird – nicht nur für die gängigen Urlaubsländer, sondern auch für zahlreiche weniger beachtete Destinationen, die einen Teil des Touristenflusses abbekommen möchten. Mit einem guten Händchen und der richtigen Planung dürfte man als Reisender auf der Suche nach neuen Entdeckungen nicht zu kurz kommen!