Bochum feiert das 5. Nachhaltigkeitsfestival: Eintritt frei für alle!
Bochum lädt vom 14. bis 16. November zum 5. Nachhaltigkeitsfestival ein. Freier Eintritt zu spannenden Veranstaltungen.

Bochum feiert das 5. Nachhaltigkeitsfestival: Eintritt frei für alle!
Bochum macht sich bereit für ein spannendes und lehrreiches Wochenende vom 14. bis 16. November 2025! Unter dem Motto „Jetzt! Ein Wochenende fürs Klima“ findet das mittlerweile fünfte Nachhaltigkeitsfestival statt, das mit einem umfangreichen Programm zu den brennendsten Themen unserer Zeit aufwartet. Ziel des Festivals ist es, den Klimawandel sowie Fragen rund um Energie und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt zu stellen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei, was die Teilnahme für alle Bürger:innen ermöglicht und einen breiten Austausch fördert. Veranstaltungsorte sind unter anderem das Schauspielhaus Bochum, die Volkshochschule und das Kunstmuseum Bochum. LokalKompass berichtet, dass das Festival sowohl informative als auch interaktive Angebote bereithält.
Ein spannendes Programm erwartet die Besucher:innen: Am Freitag, den 14. November, können Interessierte beim Klima-Pubquiz im Bergbau-Museum ihr Wissen testen und dabei gleichzeitig Spaß haben. Am Samstagvormittag bietet die Volkshochschule ein Repaircafé sowie eine Kleidertauschbörse an – perfekt für alle, die nachhaltiger leben möchten. Hier kann jede:r mit einem guten Stück alte Bekleidung neue Verwendung geben. Am Samstagabend findet die feierliche Klima-Gala statt, moderiert von Martina Eitner-Acheampong, die mit Live-Musik und einem spannenden Publikumsquiz aufwartet. Außerdem gibt es eine Live-Schalte zur UN-Klimakonferenz in Belém, Brasilien, die moderne Ansätze zur globalen Klimapolitik diskutiert. Das vollständige Programm ist auf den Webseiten der beteiligten Institutionen einsehbar.
Sonntag der Kreativität
Der Sonntag steht ganz im Zeichen der Kreativität: Im Kunstmuseum Bochum können Kinder und Erwachsene in einem nachhaltigen Atelier Weihnachtsschmuck aus recycelten Materialien basteln. Dazu gibt es auch eine spannende Diskussion mit dem Titel „Nachhaltigkeit – Was hat das mit mir zu tun?“. Als krönenden Abschluss lädt das Planetarium am Sonntagabend zu einer beeindruckenden 360°-Reise durch das globale System Erde. Initiatoren und Wissenschaftler:innen der Ruhr-Universität stehen den Gästen während des Events zur Verfügung, um Fragen zu beantworten und das Erlebte zu vertiefen.
Die Organisation rund um das Festival sorgt dafür, dass alle Besucher:innen die Möglichkeit haben, einzutauchen in Themen von großer Relevanz für unsere Gesellschaft. Dieses Engagement ist nicht nur eine Augenweide, sondern trägt auch aktiv zur Verbesserung unseres Planeten bei. Auch die zahlreichen Workshops und Vorträge, die sich um ökologische Nachhaltigkeitsstrategien und den Einfluss des Klimawandels auf die Gesellschaft drehen, zeigen das Bestreben, das Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken zu schärfen. Dies ist ein Schritt in die richtige Richtung, den alle unterstützen sollten, da die Herausforderung des Klimawandels uns alle betrifft. Das Kunstmuseum Bochum betont, wie wichtig es ist, dass wir jetzt handeln.
Nutzen Sie die Gelegenheit, an diesem inspirierenden Festival teilzunehmen, und bringen Sie Familie und Freunde mit! Es wird garantiert ein Wochenende voller Wissen, Austausch und kreativer Ansätze, um unseren Planeten zu schützen und für kommende Generationen zu bewahren.