1250 Jahre Kleinenglis: Festwoche zieht Tausende in die Gemeinde!

1250 Jahre Kleinenglis: Festwoche zieht Tausende in die Gemeinde!
In Kleinenglis, einem malerischen Dorf, das erstmals im Jahr 775 urkundlich erwähnt wurde, gab es kürzlich einen Grund zum Feiern: Der Ort blickte auf stolze 1250 Jahre Geschichte zurück. Die große Jubiläumsfeier, die vom 6. bis 15. Juni 2025 stattfand, zog zahlreiche Besucher an und bot ein abwechslungsreiches Programm, das für Jung und Alt etwas zu bieten hatte. Trotz einiger widriger Wetterbedingungen war die Veranstaltung bestens organisiert und ein voller Erfolg, wie HNA berichtet.
Die Festwoche begann mit einem Theaterspiel am Freitag, den 6. Juni. Unter dem Titel „Kaisermord 2.0“, verfasst von der Pfarrerin Vera Seebaß, wurde die Geschichte des Kaiserkreuzes, einem bedeutenden Nationalmonument Kleinenglises, lebendig. Täglich wurden weitere kulturelle Veranstaltungen angeboten, darunter historische Vorträge, Ortsrundgänge und Orgelkonzerte, die die Besucher in die Vergangenheit des Ortes eintauchen ließen.
Ein Fest für die ganze Familie
Am Samstag, den 7. Juni, stand eine Grenzsteinwanderung auf dem Programm. Diese gemeinsame Wanderung mit den Nachbardörfern Großenenglis und Kerstenhausen mündete in die Enthüllung eines neuen Grenzsteins, schildete NH24. Und das war nur der Anfang: Das Festwochenende startete am Freitag, dem 13. Juni, mit einem Sektempfang und einem offiziellen Festakt, bei dem zahlreiche Ehrengäste erwartet wurden.
Höhepunkte waren die Einweihung einer neuen Gedenktafel am Kaiserkreuz und die Feier des zehnjährigen Bestehens des Kultur- und Partnerschaftsvereins, die mit Musik, Kaffee und Kuchen gefeiert wurde. Musikgruppen und Tanzaufführungen sorgten für beste Stimmung, während die „The Tequilas“ die Gäste zur Jubiläumsparty im Festzelt mit Leidenschaft beschallten.
Große Feststraße rund um den alten Ortskern
Der krönende Abschluss fand am Sonntag, dem 15. Juni, statt. Nach einem festlichen Jubiläumsgottesdienst auf dem Dorfplatz, startete die große Feststraße, die den alten Ortskern umschloss. Über 80 Aussteller präsentierten Kunsthandwerk, regionale Produkte und Informationen über Blaulichtorganisationen, während Musikgruppen und Tanz- sowie Showeinlagen das Publikum begeisterten. Für Verpflegung war bestens gesorgt, und die Teilnehmer konnten sich auf eine große Schauübung der Feuerwehr freuen, die gegen 18 Uhr die Feierlichkeiten beendete.
Kulturelle Feste wie in Kleinenglis sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil der Tradition, sie sind auch ein Ausdruck von Herkunft, Glauben und Gemeinschaft. Diese Feste tragen dazu bei, die regionalen Identitäten zu bewahren und fördern den sozialen Zusammenhalt, so Kultur und Natur. Sie sind ein Ort, an dem Generationen und Kulturen aufeinandertreffen und gegenseitig profitieren können.
Die Jubiläumsfeier in Kleinenglis ist damit ein glänzendes Beispiel für lebendige Tradition und gemeinschaftliches Miteinander, das nicht nur die Dorfbewohner, sondern auch viele Gäste begeistert hat.