Musikfest zum 50-jährigen Bestehen: Borken feiert mit Pauken und Trompeten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 5. Oktober feierte der Kreis Borken sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert „Mit Pauken und Trompeten“ im Vennehof.

Am 5. Oktober feierte der Kreis Borken sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert „Mit Pauken und Trompeten“ im Vennehof.
Am 5. Oktober feierte der Kreis Borken sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert „Mit Pauken und Trompeten“ im Vennehof.

Musikfest zum 50-jährigen Bestehen: Borken feiert mit Pauken und Trompeten!

Der Kreis Borken hat ein halbes Jahrhundert erfolgreiches Bestehen gefeiert! Am 5. Oktober 2025 strömten zahlreiche Musikliebhaber in die Stadthalle Vennehof, um dem Konzert des Kreisorchesters Borken und des Kreischors beizuwohnen. Unter dem Motto „Mit Pauken und Trompeten“ erlebten die Besucher eine musikalische Zeitreise durch fünf Jahrzehnte Kreisgeschichte. Geleitet wurde das Orchester von André Baumeister, während Eva Maria Gröner den Chor in die Höhepunkte der Feierlichkeiten führte. Die Veranstaltung verdeutlichte nicht nur die kulturelle Vielfalt, sondern auch die Zukunftsperspektiven des Westmünsterlandes als lebens- und wirtschaftsstarke Region.

Die Atmosphäre im Vennehof war elektrisierend. Die rund 600 Gäste genossen ein abwechslungsreiches Programm, das sowohl klassische als auch moderne Stücke enthielt. So darunter „Olympic-Fanfare“ von John Williams und „Forever Young“ von Alphaville. Ausserdem wurden lokale Kompositionen, wie die Auftragskomposition der Stadt Borken zum Stadtjubiläum „Borken 800“ von Guido Rennert, präsentiert. Der Chor begeisterte mit stimmgewaltigen Darbietungen wie „Wir ziehen in den Frieden“ von Udo Lindenberg, was das Herzstück des Konzertes ausmachte.

Kommende Konzerte

Die Jubelfeierlichkeiten sind jedoch noch nicht zu Ende! Ein weiteres Konzert findet am 26. Oktober 2025 im Kulturquadrat in Ahaus statt. Der Eintritt für die Konzerte beginnt bei 17 Euro pro Person und Tickets können bequem online unter www.kreisorchester-borken.de bestellt werden.

Das Kreisorchester und der Kreischor wirken nicht nur als kulturelle Botschafter der Region, sondern tragen auch zum sozialen Zusammenhalt und zur Identitätsbildung innerhalb des Kreises Borken bei. Dies spiegelt sich beispielsweise in der jüngsten bundesweiten Studie über Musikfestivals wider. Diese wird einen Überblick über Musikfestivals in Deutschland geben und deren Bedeutung als Wirtschaftstreiber und Plattform für Newcomer:innen unterstreichen. Der kulturelle Austausch wird dabei immer wichtiger, da Festivals Begegnungen und Diskursräume fördern und auf ehrenamtlicher Basis viele kreative Initiativen unterstützen.

Insgesamt ist festzuhalten, dass die kulturellen Angebote im Kreis Borken nicht nur ein feines Gespür für lokale Traditionen zeigen, sondern auch spannende Perspektiven für die Zukunft eröffnen. Das Jubiläum ist ein Beispiel dafür, wie die Kultur den Zusammenhalt stärkt und nicht nur Menschen zusammenbringt, sondern auch die Identität einer Region prägt.

Borkener Zeitung berichtet, dass die Events stark nachgefragt sind und großes Interesse wecken. Auch die Website des Kreises Borken bietet weitere Details zu den Feierlichkeiten und Ticketmöglichkeiten an. Wer mehr über die Veranstaltungsreihe und die kulturellen Hintergründe erfahren möchte, findet spannende Informationen in der aktuellen Studie zur kulturellen Relevanz von Musikfestivals.