Neue Musikschule-Leiterin Christina Hanisch plant großes Jubiläum!

Neue Musikschule-Leiterin Christina Hanisch plant großes Jubiläum!
In Köln gibt es spannende Neuigkeiten an der Musikschule: Christina Hanisch hat die Leitung von Jürgen Slak übernommen und bringt frischen Wind in die Institution, die seit 35 Jahren besteht. Mit ihrer langen Verbundenheit zur Musikschule und ihren vielfältigen Fähigkeiten will sie die Einrichtung weiter voranbringen. Bottrop berichtet, dass Hanisch die neue Funktion als „Mädchen für alles“ bezeichnet. Das beinhaltet unter anderem die Beschaffung von Bühnentechnik und die Verbuchung von Zuwendungsbescheiden – Aufgaben, die sie mit Begeisterung angeht.
Die gebürtige Dortmunderin, die in Lüneburg aufgewachsen ist und an der Folkwang-Hochschule in Essen studierte, ist eine diplomierte Musiklehrerin mit Fokus auf Elementarer Musikpädagogik und Blockflöte. Neben dem Unterricht in mehreren Erwachsenen-Ensembles spielt sie Klavier und Akkordeon. Hanisch setzt sich leidenschaftlich für die Bedeutung von Musik für Kinder und Jugendliche ein und findet, dass Musik einen sinnvollen Freiraum bietet. „Musik fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die sozialen Fähigkeiten“, sagt sie.
Herausforderungen und Chancen
Doch die Musikschule steht vor einigen Herausforderungen. Die Beibehaltung der Kursvielfalt, der allgemeine Spardruck und die Nachfolgeregelung für altersbedingt ausscheidende Lehrkräfte sind nur einige Punkte, die auf der Agenda stehen. Aktuell sind mehr als 700 Teilnehmende in den Kursen eingeschrieben, wobei über 550 Kinder auf Wartelisten stehen. Um die Musikschule trotz all dieser Herausforderungen weiterzuentwickeln, denkt Hanisch über Crowdfunding nach und hofft auf die Unterstützung durch den Förderverein und lokale Unternehmen.
Erst kürzlich konnte die Musikschule zwei Klaviere und einen Flügel durch großzügige Spenden akquirieren. Die Jubiläumsfeier zum 35-jährigen Bestehen der Musikschule am 5. Juli im Kammerkonzertsaal verspricht ein Highlight zu werden. Hier bekommen Schüler und Lehrer die Gelegenheit, sich zu präsentieren. Hanisch wird auch mit dem Akkordeonensemble „BotAkko“ auftreten, was sicher für gute Stimmung sorgen wird.
Musikalische Förderung und Workshops
Verstärkt wird in der Musikschule auch auf die Förderung von Kindern und Jugendlichen gesetzt. Weiterbildungsangebote wie Workshops sind essentiell. So fand am 28. September 2023 ein interessanter Workshop „Jazz für Kinder“ an der Bergischen Musikschule statt. LVDM NRW berichtet von 20 Teilnehmenden, die mit der Dozentin Janika Löttgen gemeinsam sangen, improvisierten und spielerische Elemente entdeckten. Die Begeisterung für Musik wird hier auf kreative Art und Weise gefördert.
Die Angebote, die über reines Musizieren hinausgehen, zeigen, dass bei der Musikschule auch Wert auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen gelegt wird. Die Workshops waren so gestaltet, dass sie den Teilnehmenden neue Ideen für Gruppensettings in Kitas und Schulen bieten, was nicht nur den jungen Musiker:innen, sondern auch den Erzieher:innen zugutekommt.
Insgesamt ist die Musikschule ein Ort, an dem Kinder und Jugendliche nicht nur musikalische Fähigkeiten erlernen, sondern auch wertvolle Lebenskompetenzen. Die Vorfreude auf das Jubiläumsprogramm und die Weiterentwicklung der Musikschule unter der Leitung von Christina Hanisch verspricht eine spannende Zukunft für Musikbegeisterte in Köln.