Drei Halterner Freunde rocken den Carbage Run für den guten Zweck!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Drei Freunde aus Haltern nehmen am Carbage Run 2025 teil, um den Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Coesfeld zu unterstützen.

Drei Freunde aus Haltern nehmen am Carbage Run 2025 teil, um den Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Coesfeld zu unterstützen.
Drei Freunde aus Haltern nehmen am Carbage Run 2025 teil, um den Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Coesfeld zu unterstützen.

Drei Halterner Freunde rocken den Carbage Run für den guten Zweck!

Ein spannendes Abenteuer im Zeichen der sozialen Verantwortung: Drei Freunde aus Haltern – Ralf Berheide, Stefan Feldhaus und Willi Büning – nehmen an dem einzigartigen Carbage Run 2025 teil, einer Rallye, die vom 24. bis 28. August stattfindet und durch die malerischen Landschaften Bosniens und Serbiens führt. Mit einem mindestens 20 Jahre alten Fahrzeug, das maximal 1000 Euro gekostet hat, gehen die mutigen Abenteurer an den Start, um nicht nur große Strecken zu bewältigen, sondern auch um Spenden für den Kinder- und Jugendhospizdienst im Kreis Coesfeld zu sammeln. «Wir möchten mit dieser Aktion die Kinder- und Jugendhospizarbeit unterstützen», so das Team, das unter dem Namen @halternhelpskidz auf Instagram über ihre Erlebnisse berichten wird.

Mit großem Enthusiasmus haben sich die Freunde auf die Herausforderung vorbereitet. Trotz ihrer begrenzten Kenntnisse im Bereich Automobiltechnik sind sie fest entschlossen, sich gegenseitig zu helfen und die Abenteuerlust bis zur letzten Minute auszuleben. 450 Teilnehmer werden in diesem Jahr erwartet, also jede Menge Gleichgesinnte, die nicht nur Kilometer abreißen, sondern auch Punkte bei skurrilen Herausforderungen sammeln werden. Der Carbage Run bietet vor allem Rundfahrten abseits bekannter Autostrecken, was das Erlebnis umso aufregender macht.

Ein Projekt mit Herz

Die Teilnehmer sind angehalten, originelle Autos zu wählen, die Aufmerksamkeit erregen und somit die Spielregeln der Rallye ideal umsetzen. Neben dem Abenteuercharakter wird hier kein Wert auf Geschwindigkeit gelegt, sondern vielmehr auf Kreativität und Spaß. «Pannen sind Teil des Erlebnisses», berichten die Freunde, und der technische Dienst ist nicht vorhanden. Unterstützung erhalten die Teilnehmer durch die ebenfalls abenteuerlustigen Mitfahrer, was das Teamgefühl und den Zusammenhalt besonders stärkt.

Der Hauptzweck ihrer Teilnahme am Carbage Run ist die Unterstützung des Kinder- und Jugendhospizdienst. Die Freunde freuen sich über jede Spende, die an den ambulanten Dienst überwiesen werden kann:

  • Bank: Sparkasse Westmünsterland
  • IBAN: DE34 4015 4530 0000 0907 20
  • Betreff: Carbage Run

Die Rallye ist nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern bringt auch ein wichtiges Anliegen in die Öffentlichkeit und sorgt dafür, dass die Kinder- und Jugendhospizarbeit die Unterstützung erhält, die sie verdient. Allen, die diese Mission unterstützen wollen, sei gesagt: «Jede kleine Hilfe zählt!»